Willkommen zum KDB-Tech-Update am frühen Morgen!
Servus und griasdi zamm! Heute früh haben wir wieder brandheiße News rund um IT-Sicherheit, Digitalisierung und natürlich Künstliche Intelligenz für dich. Auf der Agenda stehen spannende Themen wie Microsofts Vorstoß zur souveränen Datenverarbeitung in Europa, die EU-Pläne für ein digitales Omnibusgesetz, ein haarsträubender Hackerangriff auf eine große DeFi-Plattform und was DeepL mit seinem neuen KI-Agenten vorhat. Außerdem gibt’s wichtige Sicherheitshinweise für Android-Nutzer und frische Insights zur Zukunft der Softwareentwicklung im KI-Zeitalter. Also, Kaffee schnappen und los geht’s!
Microsoft stärkt digitale Souveränität mit M365-Copilot ab 2026
Microsoft macht Ernst mit der europäischen Datenschutz- und Datenhoheit und kündigt an, dass ab 2026 die Datenverarbeitung für den M365-Copilot in Deutschland und weiteren elf europäischen Ländern komplett innerhalb der Landesgrenzen erfolgt. Für dich als Unternehmen ist das ein Riesenschritt: Sensible Daten, gerade in stark regulierten Branchen oder im öffentlichen Sektor, bleiben damit wirklich da, wo sie hingehören – bei dir im Land. KDB freut sich über diese Entwicklung, denn wir setzen in unseren Managed Services schon lange auf lokale Datenverarbeitung und Datenschutz nach höchsten Standards.
Auch die neue Offline-Funktion für Azure Local ist ein echter Gewinn für Unternehmen, die ihre Cloud-Infrastruktur unabhängig vom Internet und mit maximaler Kontrolle betreiben wollen. So kannst du deine digitale Souveränität auf das nächste Level heben – perfekt für unsere Kunden, die Wert auf eigene, automatisierte Prozessgestaltung legen. Und wer weiß, vielleicht setzen wir den M365-Copilot dann bald auch für dich ein, um Arbeitsschritte smarter zu automatisieren!
EU plant Digitalen Omnibus: Datenschutz und Datenflüsse werden vereinfacht
Die EU-Kommission will die digitale Gesetzesflut entschlacken und plant mit dem „digitalen Omnibusgesetz“ eine umfassende Reform, die Datenschutz, Datenflüsse und digitale Regeln harmonisiert. Für dich als Unternehmer bedeutet das bald mehr Rechtssicherheit und vereinfachte Nutzung von Daten. Insbesondere die geplante Anpassung der DSGVO an aktuelle Entwicklungen, etwa bei pseudonymisierten Daten, kann dir helfen, KI-gestützte Tools und Automatisierungen rechtlich sauber zu integrieren – ein großer Pluspunkt für unsere KI-Projekte bei KDB.
Außerdem wird die bisher unübersichtliche Cookie-Regulierung in die DSGVO integriert, was die Compliance für Webseitenbetreiber erleichtert. Für unsere Webdesign- und SEO-Kunden heißt das: weniger Bürokratie, mehr Fokus auf den Inhalt und smarte Datenverarbeitung. Wir behalten die Entwicklungen für dich im Auge und helfen dir, deine digitalen Prozesse rechtskonform und zukunftssicher zu gestalten.
Windows 10 Support-Ende: Anzeigefehler sorgt für Verwirrung, Sicherheit bleibt gewährleistet
Der offizielle Support für Windows 10 ist zwar seit Oktober 2025 vorbei, aber keine Panik: Wer über das Enterprise-Software-Update-Programm (ESU) oder die LTSC-Version verfügt, bekommt weiterhin Sicherheitsupdates – auch wenn der PC etwas anderes anzeigt. Microsoft hat das Problem bestätigt und liefert einen automatischen Fix, der die falsche Meldung verschwinden lässt. Für unsere Kunden im Managed Service ist das natürlich schon eingepflegt – wir sorgen dafür, dass du keine bösen Überraschungen bekommst und deine IT sicher und stabil läuft.
Unser Tipp: Wer noch Windows 10 nutzt, sollte sich rechtzeitig um ein Upgrade kümmern oder den Support-Extend nutzen, damit keine Sicherheitslücken entstehen. Wir beraten dich gern, wie du deine Systeme sauber auf den neuesten Stand bringst.
Alarmstufe Rot: EU-Beamte durch Standort-Tracker ausgespäht
Netzpolitik berichtet von einem massiven Datenschutzproblem: Standortdaten von EU-Behördenmitarbeitern wurden von Databrokern gesammelt und verkauft – mit der Folge, dass Bewegungsprofile und private Adressen rekonstruiert werden konnten. Für dich als Unternehmen, das auf IT-Sicherheit setzt, zeigt das mal wieder, wie wichtig es ist, Datenhoheit ernst zu nehmen und Tracker konsequent zu blockieren. KDB sorgt bei seinen Kunden mit Sicherheits- und Datenschutz-Checks dafür, dass solche Risiken minimiert werden und die digitale Privatsphäre gewahrt bleibt.
Die EU reagiert mit verschärften Richtlinien für Mitarbeitergeräte – ein Beispiel, wie Politik und Technik Hand in Hand gehen müssen. Auch wir empfehlen dir, deine mobilen Geräte und Apps regelmäßig auf Tracking zu prüfen und unnötige Datenflüsse zu unterbinden, gerade wenn es um sensible Unternehmensdaten geht.
DeepL Agent startet durch: Deutscher KI-Agent als Konkurrenz zu OpenAI & Co.
Aus Köln kommt Konkurrenz für die großen KI-Giganten: DeepL bringt mit dem „DeepL Agent“ einen autonomen KI-Agenten auf den Markt, der Unternehmensprozesse automatisieren kann – von Vertrieb bis Finanzbuchhaltung. Für uns bei KDB ist das eine spannende Entwicklung, denn wir arbeiten selbst viel mit KI-Tools und sehen großes Potenzial darin, solche Agenten in deine Prozessautomatisierung zu integrieren. Der Vorteil: DeepL setzt auf Flexibilität und unterstützt auch exotische Unternehmens-Apps, was gerade für individuelle IT-Landschaften interessant ist.
Wenn du also vorhast, deine Abläufe smarter zu gestalten, KI einzubinden und repetitive Aufgaben zu automatisieren, lohnt es sich, den DeepL Agent im Blick zu behalten. KDB hilft dir gern, den optimalen Mix aus KI-Tools für dein Business zu finden.
Zukunft der Softwareentwicklung: KI verändert Teams und Prozesse
Softwareentwicklung ist nicht mehr das reine Coden von gestern. KI-Assistenzsysteme verändern Teamstrukturen grundlegend. Entwicklerteams werden interdisziplinär, mit neuen Rollen wie Prompt Engineer oder System Orchestrator. Agile Methoden werden noch agiler, Fokus liegt auf schnellem Experimentieren und messbaren Ergebnissen.
Für KDB-Kunden bedeutet das: Unsere IT- und Digitalisierungsprojekte sind immer am Puls der Zeit. Wir setzen auf flexible Teams, die KI als Partner nutzen, um Prozesse und Softwarelösungen schneller und effizienter zu realisieren. Wer mit uns zusammenarbeitet, profitiert von dieser neuen Art der Zusammenarbeit und der Innovationskraft, die KI freisetzt.
Massiver DeFi-Hack bei Balancer: Über 111 Millionen Euro verloren
Im Krypto-Bereich gab’s eine fette Sicherheitslücke: Die DeFi-Plattform Balancer wurde gehackt, dabei flossen über 111 Millionen Euro an Kryptowerten ab. Ursache waren Schwachstellen in den Smart Contracts, die von den Angreifern clever ausgenutzt wurden. Für dich als Unternehmen ein klares Warnsignal, wie wichtig es ist, bei Blockchain- und Smart-Contract-Lösungen auf höchste Sicherheit zu setzen.
Bei KDB beraten wir dich, wie du Risiken minimierst, Audits durchführst und deine Systeme absicherst. Gerade bei der Automatisierung und Digitalisierung von Finanzprozessen darf Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben – wir zeigen dir, wie’s geht.
Wichtig für Android-Nutzer: Kritisches Sicherheitsupdate sofort installieren
Google hat für November 2025 ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht, das zwei kritische Schwachstellen im Android-System schließt. Eine davon erlaubt es Angreifern, Schadcode aus der Ferne auszuführen – ohne, dass du was tun musst. Also nix wie ran an die Updates, sonst ist dein Smartphone eine offene Tür für Hacker. KDB empfiehlt: Mach deine Geräte fit, wir helfen auch Unternehmen dabei, mobile Endgeräte sicher zu verwalten und zu patchen.
Google Maps revolutioniert Navigation mit KI-gestützter Live-Spurführung
Für alle Autofahrer bringt Google Maps ein smartes Feature: Die KI-gestützte Live-Spurführung hilft dir, im Straßenchaos den richtigen Fahrstreifen zu erwischen – mit Kameraerkennung und Echtzeitdaten. Außerdem gibt’s einen energiesparenden Kartenmodus, der den Akku schont. Für KDB-Kunden, die auf smarte Web- und App-Lösungen setzen, ein schönes Beispiel, wie KI den Alltag erleichtert. Wer will, dass seine digitale Präsenz ebenso smart und energieeffizient wird, meldet sich einfach bei uns!
Fazit: Digitalisierung und Sicherheit – KDB steht dir zur Seite
Ob souveräne Datenverarbeitung mit Microsoft, EU-Digitalgesetze, KI-Agenten von DeepL oder kritische Sicherheitsupdates – die digitale Welt dreht sich schnell und verlangt von dir, immer einen Schritt voraus zu sein. KDB ist dein Partner für IT-Sicherheit, Prozessautomatisierung mit KI und smarte Weblösungen, damit du entspannt durchstarten kannst. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, meld dich bei uns – wir packen das gemeinsam an!
Bis zum nächsten Mal, bleib sauber und sicher im Netz!

