Willkommen zum KDB-Tech-Update am Nachmittag!
Servus, liebe Tech-Fans! Schön, dass Du wieder dabei bist beim KDB-Tech-Update. Heute haben wir spannende Themen für Dich parat: Von der Debatte um KI-Moderation bei TikTok, über smarte Features im Google Kalender, bis hin zu Sicherheitshinweisen zu DHL-Phishing. Außerdem zeigen wir Dir, wie Microsoft mit Copilot für Windows 11 und Office ordentlich für Verwirrung sorgt, und werfen einen Blick auf den Einfluss von KI im Arbeitsalltag.
Als Marketing-, Design- und IT-Spezialisten mit Fokus auf IT-Sicherheit und Digitalisierung wissen wir bei KDB, wie wichtig es ist, stets am Puls der Zeit zu bleiben. Also, lehne Dich zurück und lies, was Du heute unbedingt wissen solltest!
TikTok und KI-Moderation: Mehr Sicherheit oder Risiko?
TikTok setzt immer stärker auf KI, um Inhalte zu moderieren und reduziert menschliche Prüfer:innen massiv. Während TikTok behauptet, dass die KI inzwischen so schlau ist, dass sie Messer in Videos kontextgerecht erkennen kann – also Kochmesser von gefährlichen Situationen unterscheiden kann –, sind Kritiker:innen skeptisch. Besonders in Großbritannien sorgt der massive Stellenabbau bei der Moderation für massive Kritik: Dort spricht man von einem „zutiefst besorgniserregenden“ Schritt, weil KI noch lange nicht alle komplexen Inhalte zuverlässig beurteilen kann.
Für KDB ist diese Debatte extrem spannend. Wir wissen: Automatisierung und KI können Prozesse enorm beschleunigen und Kosten sparen. Aber gerade bei sensiblen Themen wie Inhaltsmoderation und IT-Sicherheit ist eine smarte Kombination aus Mensch und Maschine unerlässlich. Unsere Managed Services setzen deshalb auf hybride Ansätze, um Risiken zu minimieren und Nutzer:innen bestmöglich zu schützen.
Google Kalender: Fokuszeit gegen Meeting-Marathon
Google macht es jetzt offiziell einfacher, fokussierte Arbeitsphasen zu schützen. Mit der neuen Integration von Google Tasks kannst Du Zeitfenster als „Aufgabe“ markieren, Deinen Status auf „beschäftigt“ setzen und wirst so vor unerwünschten Meeting-Anfragen bewahrt. Auch der „Bitte nicht stören“-Modus für Google Chat ist mit dabei – ein smarter Move, um Fake-Meetings adé zu sagen und echte Konzentration zu ermöglichen.
Bei KDB lieben wir solche Tools! Gerade in der Digitalisierung und Prozessgestaltung ist es entscheidend, mit wenig Aufwand maximale Produktivität zu erzielen. Wir empfehlen unseren Kunden, solche Features in ihre Arbeitsabläufe einzubinden, um die Balance zwischen Kollaboration und konzentrierter Arbeit zu verbessern.
Microsoft 365 Copilot: Workshop für IT-Admins
Wer bei KDB arbeitet, weiß, dass Microsoft 365 und KI verwandte Themen sind, die wir unseren Kunden laufend näherbringen. Ein neuer Workshop von heise media – speziell für IT-Administratoren – hilft, den Microsoft 365 Copilot richtig zu integrieren und zu managen. Von Lizenzierung über Sicherheitsaspekte bis hin zur praktischen Konfiguration aller wichtigen Dienste ist alles dabei.
Du willst die KI-Power von Microsoft 365 optimal nutzen? Dann ist so ein Workshop genau das Richtige – und wir bei KDB können Dich dabei unterstützen, die neuen Tools in Deiner IT-Umgebung sicher und effizient einzusetzen. So sparst Du Zeit, erhöhst Sicherheit und machst Deine Teams produktiver.
Vorsicht, DHL-Phishing zum Weihnachtsgeschäft!
Es wird wieder fieser mit den Cyber-Betrügern: Aktuell kursiert eine besonders raffinierte Phishing-Mail, die vorgibt, von DHL zu sein. Sie nutzt geschickt das hohe Paketaufkommen vor Weihnachten aus, um Nutzer:innen mit gefälschten Links und Formularen zu täuschen und an sensible Daten inklusive Kreditkartendetails zu kommen.
Unser Tipp bei KDB: Niemals auf Links in unerwarteten Mails klicken! Am besten direkt die offizielle DHL-Seite oder App nutzen. Und check die URL ganz genau – Phishing-Seiten haben oft kleine, aber entscheidende Abweichungen. IT-Sicherheit ist kein Hexenwerk, aber Wachsamkeit ist Pflicht – gerade jetzt in der stressigen Jahreszeit.
Windows 11 und Microsoft Copilot: Chaos im KI-Dschungel?
Microsoft will mit KI richtig durchstarten und integriert den Copilot gleich mehrfach ins Windows 11 System. Leider sorgt das bei vielen Nutzer:innen eher für Verwirrung: Zwei fast identische Copilot-Symbole mit unterschiedlichen Funktionen sorgen für Durcheinander. Dazu kommt, dass manche KI-Features nur auf speziellen „Copilot+-PCs“ mit spezieller Hardware laufen – für alle anderen bleibt vieles unklar.
Wer bei KDB seine IT-Umgebung managt, weiß: Klare Strukturen und verständliche Nutzerführung sind das A und O für erfolgreiche Digitalisierung. Microsoft ist hier noch nicht ganz am Ziel, aber wir beobachten die Entwicklung genau und helfen Dir gern, die KI-Funktionen sinnvoll und sicher zu nutzen.
KI im Arbeitsalltag: Gehalt rauf, Produktivität hoch, Jobs sicherer?
Eine aktuelle PWC-Studie zeigt: Wer täglich KI-Tools wie ChatGPT & Co. nutzt, arbeitet produktiver, bekommt häufiger Gehaltserhöhungen und fühlt sich sicherer im Job. Allerdings hapert’s noch oft an Weiterbildung und Unternehmenskultur – viele Firmen sind noch nicht so weit, die Zusammenarbeit Mensch-Maschine richtig zu gestalten.
Bei KDB setzen wir genau hier an: Mit individuellen Schulungen, Automatisierungslösungen und KI-getriebenen Prozessen begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zur smarten Arbeitswelt. Denn nur mit einem guten Mix aus Technologie und Know-how wird die digitale Transformation zum Erfolg!
Fazit
Heutige Tech-News zeigen: KI und Automatisierung verändern unseren Alltag rasant – von Social Media über Office-Tools bis zur Sicherheit. Doch die große Herausforderung bleibt, die richtige Balance zwischen Mensch und Maschine zu finden. Genau da setzen wir bei KDB an: Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen, kreativen Marketingansätzen und smarten Automatisierungen sorgen wir dafür, dass Du mit Technologie nicht den Überblick verlierst, sondern davon profitierst.
Bleib dran, bleib neugierig und bis zum nächsten KDB-Tech-Update – wir melden uns morgen früh wieder mit den neuesten Insights!

