Willkommen zum KDB-Tech-Update am frühen Morgen!
Servus KDB-Community! Heute nehmen wir Dich mit auf eine spannende Reise durch die brennendsten Tech-Themen der letzten Tage. Wir schnüren Dir ein Paket aus brandaktuellen Entwicklungen rund um KI, digitale Souveränität, IT-Sicherheit und smarte Automatisierung. Von der drohenden KI-Blase über Europas digitale Unabhängigkeit bis hin zu den neuesten KI-Agenten und Mega-DDoS-Attacken – hier gibt’s alles, was Du wissen musst, um am Puls der Zeit zu bleiben.
Und keine Sorge, wir zeigen Dir auch, wie KDB Dir bei all dem Kram mit maßgeschneiderten Lösungen unter die Arme greifen kann. Also schnall Dich an, das wird spannend!
Der KI-Hype auf der Kippe: Die drohende KI-Blase
Der KI-Boom hat in den letzten Monaten die Finanzmärkte ordentlich durchgeschüttelt. Nvidia, Alphabet (Google) und Co. haben Marktwerte erreicht, die viele an die Dotcom-Blase Anfang der 2000er erinnern. Nvidia hat sogar die 5-Billionen-Dollar-Marke geknackt – in nur zwei Jahren! Aber Vorsicht: Google-CEO Sundar Pichai warnt vor einer „KI-Blase“ und möglichen Crashs, die auch die Großen nicht ungeschoren lassen könnten.
Doch Pichai sieht das Glas halb voll: Egal, ob die Blase platzt oder nicht, KI bleibt eine Revolution, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft umkrempeln wird. Und genau hier kommen wir von KDB ins Spiel: Wir setzen auf KI-basierte Automatisierung und Prozessgestaltung, die nicht nur modern, sondern auch nachhaltig und sicher sind. Denn bei uns gibt’s keine Luftnummern, sondern handfeste Digitalisierungslösungen, die Deinen Betrieb voranbringen – ohne das Risiko eines Crashs.
Europas digitale Souveränität: Deutsch-französischer Gipfel zeigt Weg
Am 18. November 2025 haben Deutschland und Frankreich beim Gipfel in Berlin gezeigt, dass Europa den Spieß umdrehen will: Weg von der Abhängigkeit von US- und chinesischen Tech-Giganten, hin zu eigener Stärke bei Cloud, Dateninfrastruktur und KI. Mit knapp einer Milliarde Euro Investitionen und 18 strategischen Partnerschaften, z.B. SAP mit Mistral AI, wird der digitale Motor auf europäisch gedreht.
Für alle, die wie wir bei KDB auf europäische Open-Source-Lösungen und Datenschutz setzen, sind das großartige Nachrichten. Wir unterstützen Dich gern dabei, diese souveränen Technologien in Deine IT- und Marketingprozesse zu integrieren – ob Cloud-Services oder KI-Anwendungen, alles mit der nötigen Portion Datenschutz und Sicherheit, die wir hier bei uns schätzen.
Microsofts KI-Agenten-Offensive: Agent 365 bringt smarte Automatisierung
Microsoft hat auf der Ignite 2025 richtig einen rausgehauen: Mit „Agent 365“ und der „Agent Factory“ können Unternehmen künftig eigene KI-Agenten bauen, die mit E-Mails, Meetings und Chat-Daten arbeiten. Diese Agenten verstehen den Kontext, helfen bei der Automatisierung und lassen sich zentral überwachen – quasi smarte Kollegen, die nie müde werden.
Für Dich als Unternehmer oder IT-Verantwortlichen bedeutet das: Mehr Effizienz, weniger Routinekram. KDB kann Dir helfen, solche KI-Agenten gezielt in Deinen Arbeitsalltag einzubinden und dabei Sicherheit und Datenschutz nicht aus den Augen zu verlieren. So hast Du die volle Kontrolle über Deine digitalen Helferlein.
TeamViewer stellt KI-Agent Tia vor: Autonomer IT-Support
Auch TeamViewer mischt mit: Ihr neuer KI-Agent Tia ist ein echtes Ass im Ärmel für IT-Support-Teams. Tia analysiert Geräte und Probleme in Echtzeit, behebt viele Fehler automatisch und entlastet so die Support-Mannschaft. Das Ganze läuft über eine Multi-Agenten-Architektur, die unterschiedlichste IT-Bereiche abdeckt und zusammenarbeitet.
Für KDB-Kunden heißt das: Wir können Deinen IT-Support smarter machen, Ausfallzeiten minimieren und Deine Teams entlasten. Mit Tia und ähnlichen Tools treiben wir autonomes Endpoint-Management voran – weniger Stress, mehr Produktivität, und das mit einem Augenzwinkern.
Cloudflare-Ausfall am Dienstag: Reminder für robuste IT-Sicherheit
Am Dienstag den 18. November kam es zu einem massiven Ausfall bei Cloudflare – das hat weltweit viele Websites und Dienste lahmgelegt, darunter auch wichtige Plattformen wie OpenAI und Social-Media-Dienste. Fehler 500 wohin man schaut und ein Support, der zeitweise nicht erreichbar war. Die gute Nachricht: Nach rund sechs Stunden war der Spuk vorbei.
Für uns bei KDB ist das ein eindrückliches Beispiel, warum Du bei der Digitalisierung auf starke, redundante und sichere Infrastruktur setzen solltest. Wir beraten Dich gern, wie Du mit ausgeklügelten Backup- und Failover-Strategien sowie Managed Services solche Ausfälle abpuffern kannst – damit bei Dir immer alles rund läuft, egal was draußen schiefgeht.
Alarmstufe Rot bei Passwörtern: 625 Millionen neue kompromittierte Passwörter bei HaveIbeenPwned
Die Sicherheitsplattform HaveIbeenPwned meldet einen Rekord bei kompromittierten Passwörtern – 625 Millionen neue Einträge! Das ist der größte Zuwachs seit Bestehen der Datenbank. Besonders kritisch: Viele Nutzer verwenden dasselbe Passwort auf mehreren Plattformen und sind damit ein leichtes Ziel für Credential-Stuffing-Angriffe.
Unser Tipp von KDB: Nutze unbedingt starke, einzigartige Passwörter und aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Und wenn Du willst, helfen wir Dir gern bei der Implementierung von Passwortmanagern und Sicherheitskonzepten, die Deine digitale Identität schützen – schwäbisch gesagt: besser g’scheid abgesichert als g’fehlt.
Gerichtsurteil zum Proctoring: Biometrische Überwachung bei Online-Prüfungen verboten
Das Thüringer Oberlandesgericht hat entschieden, dass biometrische Online-Überwachung bei Prüfungen rechtswidrig ist. Das Urteil stärkt den Datenschutz und die Grundrechte – ein wichtiger Schritt! Die Gesichtserkennung und der Cloud-Datentransfer an Amazon waren schlicht zu viel des Guten.
Das zeigt uns allen, wie wichtig Datenschutz bei digitalen Lösungen ist. Bei KDB legen wir deshalb größten Wert darauf, dass Deine Systeme DSGVO-konform sind und die Privatsphäre Deiner Nutzerinnen und Nutzer respektieren. Denn Technik soll unterstützen, nicht überwachen und nerven.
Rekord-DDoS-Attacke auf Microsoft Azure: 15,7 TBit/s abgewehrt
Im Oktober 2023 hat Microsoft eine der größten DDoS-Attacken der Welt abgewehrt – mit einer Datenrate von satten 15,7 Terabit pro Sekunde! Verantwortlich ist das Botnetz „Aisuro“, das vor allem infizierte IoT-Geräte nutzt. Trotz solcher Mega-Attacken blieb die Azure-Cloud stabil.
Was heißt das für Dich? Cybersecurity ist wichtiger denn je, und ein gutes Schutzkonzept muss ständig weiterentwickelt werden. KDB bietet Dir maßgeschneiderte Security-Lösungen, die solchen Angriffen standhalten und Ausfallzeiten verhindern – mit modernster Technik und menschlicher Expertise.
Fazit: KDB – Dein Partner für eine sichere und smarte digitale Zukunft
Ob KI-Blase oder KI-Agenten, europäische Souveränität oder Cyberangriffe – das digitale Zeitalter ist spannend, aber auch komplex und herausfordernd. KDB ist Dein verlässlicher Partner, der Dir mit Marketing, Design, IT-Systemhaus und Managed Services den Rücken freihält. Wir sorgen für sichere IT, smarte Automatisierung und kreative Digitalauftritte, die nicht nur funktionieren, sondern auch begeistern.
Bleib dran, mach Dich fit und nutze die Chancen der Digitalisierung mit KDB an Deiner Seite. Und jetzt: Auf geht’s in den Tag – packen wir’s an!

