Servus zum KDB-Tech-Update am Nachmittag!
Griaß di! Schön, dass Du wieder reinschaust beim KDB-Tech-Update. Heute nehmen wir richtig Fahrt auf mit brandaktuellen Themen rund um IT-Sicherheit, KI-Einsatz und Digitalisierung, die direkt Deine digitale Welt betreffen. Spannend wird’s beim Einblick in die neuen Insider-Risiken durch KI, der Integration von GPT in Excel und wie Du Deine Passwörter gegen KI-basierte Hackerattacken schützt. Außerdem werfen wir einen Blick auf Deutschlands Abhängigkeit von US-Technologie und einen Workshop, der Dir hilft, fit für die NIS-2-Richtlinie zu werden. Und natürlich: Wie KI im Recruiting langsam den Fachkräftemangel abfedert. Pack mas an!
Insider-Bedrohungen durch KI: Warum die Gefahr oft von innen kommt
Eine brandaktuelle Studie aus Kalifornien zeigt alarmierende Ergebnisse: 64 % der IT-Sicherheitsexperten sehen Insider, die böswillig oder fremdgesteuert handeln, als größere Gefahr als klassische externe Angreifer. Und was macht KI dabei? Sie ist quasi der Turbo für diese Bedrohungen! Mitarbeitende nutzen KI-Tools wie ChatGPT & Co. oft unbefugt, um Phishing-Mails, Identitätsdiebstahl oder Betrug noch raffinierter zu gestalten.
Für Dich als Unternehmer oder IT-Verantwortlicher heißt das: Nur die klassischen Firewall- und Virenschutz-Lösungen reichen nicht mehr. KDB setzt deshalb auf intelligente Sicherheitskonzepte mit KI-gestützter Überwachung, die Insider-Aktivitäten frühzeitig erkennt. Automatisierte Prozesse, die in Echtzeit Anomalien entdecken, sind hier das A und O – und genau das machen wir mit unserem Managed Security Service. So bleibst Du nicht nur einen Schritt, sondern gleich mehrere voraus vor den Brandbeschleunigern der Cyberkriminalität.
Microsoft bringt GPT direkt in Excel – Das Ende der manuellen Textanalyse?
Excel bekommt ein Upgrade, das Dir den Büroalltag erleichtert: Die neue Formel =COPILOT()
integriert GPT-4.1-mini direkt in die Tabellenkalkulation. Damit kannst Du jetzt per einfacher Textanweisung komplexe Auswertungen oder Kategorisierungen direkt in einer Zelle erledigen – ohne Zusatzprogramme oder Copy-Paste-Orgien.
Für KDB-Kunden bedeutet das: Wir können Deine Datenprozesse noch smarter automatisieren und digitale Workflows effizienter gestalten. Die Kombination aus KI und Excel sorgt für schnellere Reportings, bessere Datenanalysen und mehr Zeit fürs Wesentliche. Natürlich achten wir auch hier auf Datenschutz und prüfen die Ergebnisse sorgfältig, denn KI ist kein Zauberstab, sondern ein Werkzeug, das richtig eingesetzt werden will.
Passwortschutz im KI-Zeitalter: So sicherst Du Deine Konten effektiv ab
Die Sache mit den Passwörtern wird ernster: KI kann schwache Passwörter blitzschnell knacken, während die Nutzung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Deutschland leider rückläufig ist. Unsere klare Empfehlung: Setze auf lange, einprägsame Passphrasen wie „kaffee-marmelade-saturn-leuchtend“ – die sind nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer zu merken.
Als Profi-Tipp von KDB: Nutze Passwortmanager mit Zero-Knowledge-Prinzip, aktiviere 2FA, idealerweise mit biometrischen Methoden oder FIDO-Sicherheitsschlüsseln. Und check regelmäßig mit Tools wie „Have I Been Pwned“, ob Deine Daten kompromittiert wurden. Sicherheit ist kein Hexenwerk, sondern eine Frage der Routine – und wir helfen Dir gern, Deine digitale Festung zu bauen.
Deutschland und die Abhängigkeit von US-Technologie – Wie wir digital souverän bleiben
Wusstest Du, dass Deutschland in Cloud-Services, Betriebssystemen und Netzwerktechnik stark von US-Anbietern wie AWS, Google und Microsoft abhängig ist? Das bringt nicht nur Wettbewerbsnachteile, sondern auch echte Datenschutz- und Sicherheitsrisiken – Stichwort US-Cloud Act und Datenhoheit.
Die Bundesregierung reagiert mit Investitionen in europäische Open-Source-Lösungen und eigenen Cloud-Plattformen wie OpenDesk und OpenCode. KDB unterstützt Dich dabei, indem wir auf offene, transparente und sichere IT-Infrastrukturen setzen, die Dir mehr Kontrolle über Deine Daten geben. So kannst Du souverän digitalisieren, ohne in Abhängigkeiten zu geraten.
Workshop-Tipp: Fit für die NIS-2-Richtlinie – Praxiswissen für Deine Cybersicherheit
Die NIS-2-Richtlinie bringt ab Oktober 2024 neue Sicherheitsanforderungen für Unternehmen. Falls Du noch nicht weißt, wie Du das alles umsetzt, gibt’s im Oktober einen Online-Workshop, der Dir praxisnah zeigt, wie Du die Vorgaben mit der ISO 27001 verknüpfst und Deine Sicherheitsstrategie auf Kurs bringst.
Bei KDB findest Du genau die Expertise, um diese Anforderungen maßgeschneidert und unkompliziert zu erfüllen – von der Risikoanalyse bis zur Implementierung passgenauer Sicherheitslösungen. Melde Dich frühzeitig an und bleib mit uns auf der sicheren Seite!
Entspannung im Fachkräftemangel? KI hilft beim Recruiting
Good News für die IT-Branche: Die Zahl offener IT-Stellen in Deutschland ist 2025 um 20 % zurückgegangen. Ein Grund dafür ist der zunehmende Einsatz von KI im Recruiting und in Weiterbildungsprogrammen. Automatisierte Bewerberauswahl, personalisierte Lernpfade – die KI macht’s möglich und hilft, Talente schneller und passender zu finden.
Auch bei KDB setzen wir auf smarte KI-Tools, um Personalprozesse zu optimieren und die passenden Experten für Deine Projekte zu gewinnen. So kannst Du entspannter durchstarten und hast mehr Zeit, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren – nämlich Dein Business.
Fazit: Mit KDB sicher und smart durch die digitale Zukunft
Ob es um die Abwehr von KI-gestützten Insiderangriffen geht, smarte Automatisierung mit GPT in Excel, oder den Schutz Deiner Passwörter – die digitale Welt wird immer komplexer. Aber keine Sorge, KDB ist Dein Partner, um mit der richtigen Mischung aus IT-Sicherheit, KI und Digitalisierung immer topfit zu bleiben. Wir helfen Dir, Risiken zu minimieren, Prozesse zu optimieren und Deine digitale Souveränität zu stärken.
Bleib dran, mach’s guat und bis zum nächsten Update – wir melden uns bald wieder mit frischen News und Tipps rund um IT, Marketing und KI!
Dein Team von der KDB Medienagentur GmbH