body {
font-family: Arial, sans-serif;
}
h2 {
margin-top: 20px;
margin-bottom: 10px;
font-size: 24px;
}
h3 {
margin-top: 15px;
margin-bottom: 10px;
font-size: 20px;
}
p {
margin-top: 10px;
margin-bottom: 10px;
}
ul {
margin-top: 10px;
margin-bottom: 10px;
padding-left: 20px;
}
.teaser {
background-color: #f4f4f4;
border-radius: 5px;
padding: 10px;
margin-bottom: 20px;
}
.timestamp {
font-size: 14px;
font-style: italic;
margin-top: 10px;
color: grey;
}
.footer {
text-align: center;
margin-top: 30px;
color: grey;
}
KDB-Tech-Update
Quantencomputer-Wettbewerb: Google zahlt 5 Millionen Dollar für die Antwort
Quantencomputer sind beeindruckende Maschinen mit enormer Rechenleistung. Google möchte das Potenzial von Quantencomputern in der realen Welt erschließen und hat einen Wettbewerb in Zusammenarbeit mit Xprize ins Leben gerufen. Teilnehmer haben die Chance, reale Probleme zu identifizieren, die durch Quantencomputer gelöst werden können. Für die Gewinner stehen insgesamt fünf Millionen Dollar Preisgeld bereit. Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Jahre und setzt nicht voraus, dass die Teilnehmer bereits ein bestehendes Problem mit Quantencomputern lösen können.
Samsung Galaxy AI: Künstliche Intelligenz im Smartphone
Samsung hat mit der Galaxy S24-Serie Smartphones auf den Markt gebracht, die das Thema Künstliche Intelligenz (KI) auf ein neues Level heben. Die Galaxy AI, die künstliche Intelligenz von Samsung, bringt innovative Features in den Alltag der Nutzer. Dazu gehören unter anderem eine Live-Übersetzungsfunktion beim Telefonieren, eine AI-unterstützte Kamera für bessere Fotos und eine Chat-Assistent-Funktion für schnelle Übersetzungen und individuelle Textanpassungen.
FAQ: Digital Markets Act – Was ist der Digital Markets Act und welche Auswirkungen hat er?
Der Digital Markets Act (DMA) ist eine Verordnung der Europäischen Union, um die Marktmacht großer Onlineplattformen einzuschränken. Der DMA definiert bestimmte Dienste als “Torwächter” und legt Regeln und Verbote fest. Er gilt für Unternehmen, die in der EU einen bestimmten Umsatz oder Nutzerzahl überschreiten. Der DMA soll faire Wettbewerbsbedingungen schaffen und Startups die Chance geben, mit den großen US-Konzernen zu konkurrieren. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder und sogar strukturelle Maßnahmen.
Recht auf Reparatur: Oregon verbietet Parts Pairing
Der US-Bundesstaat Oregon plant ein Gesetz zum Recht auf Reparatur, das das sogenannte Parts Pairing verbietet. Dabei müssen digitale Komponenten mit der Seriennummer des Geräts verbunden werden, um die Reparatur zu ermöglichen. Besonders Apple ist für diese Praxis bekannt. Das Gesetz soll sicherstellen, dass unabhängige Werkstätten Zugang zu Ersatzteilen und Software haben und nicht von der Reparatur ausgeschlossen werden.
Mehr Konto-Diebstähle bei Facebook und Instagram nach Kündigungswelle
In einem Schreiben haben 41 US-Justizminister ihre Unzufriedenheit über die steigende Anzahl von gekaperten Facebook- und Instagram-Konten geäußert. Sie werfen Meta Platforms vor, unzureichend auf diese Vorfälle zu reagieren. Opfer berichten von Kontosperrungen und Betrugsaktivitäten. Die Justizminister fordern Maßnahmen von Meta, um die Sicherheit der Plattformen zu verbessern und den betroffenen Nutzern zu helfen.
Spyware Predator: Infrastruktur erneut abgeschaltet
Die Betreiber der Spyware-Plattform Predator haben ihre Infrastruktur erneut abgeschaltet, nachdem Sicherheitsexperten Analysen der Plattform veröffentlicht hatten. Die Intellexa Alliance, die hinter Predator steckt, hat ihre technische Infrastruktur wiederaufgebaut. Die aktuelle Abschaltung deutet darauf hin, dass ein zentraler Akteur die Infrastruktur bereitstellt und verwaltet.
EU-Gremien einigen sich auf Cyberschutzschild und Frühwarnsystem
Die Unterhändler des EU-Parlaments, des Ministerrats und der Kommission haben sich auf das geplante Cybersolidaritätsgesetz geeinigt. Dieses Gesetz beinhaltet die Einrichtung von nationalen und grenzüberschreitenden Sicherheitseinsatzzentren in der gesamten EU sowie einen Mechanismus für Cybernotfälle. Durch den Einsatz moderner Technologien sollen digitale Bedrohungen besser erkannt und darauf reagiert werden. Die Einigung muss noch vom Parlament und vom Rat gebilligt werden.
Opus Audio-Codec erhält Update mit künstlicher Intelligenz
Der lizenzgebührenfreie Audio-Codec Opus wurde mit der neuen Version 1.5 respektive 1.5.1 aktualisiert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird das Encoding verbessert und die Tonqualität optimiert. Opus bleibt vollständig kompatibel und läuft auf den meisten Prozessoren, einschließlich Smartphone-CPUs.
KI verliert das Vertrauen: Warum viele an der Technik zweifeln
Eine weltweite Umfrage zeigt, dass immer weniger Menschen Vertrauen in Künstliche Intelligenz (KI) haben. Die Gründe dafür sind vielfältig, unter anderem Berichte über negative Folgen und Ängste vor Jobverlusten. KI-Unternehmen müssen das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen und positive Nutzererfahrungen sowie transparente Kommunikation bieten.
Dieser Artikel wurde durch eine KI generiert und dient lediglich der Unterhaltung. Dieser Artikel soll aufzeigen, was durch künstliche Intelligenz möglich ist.