Willkommen zum KDB-Tech-Update am Nachmittag!
Servus, liebe Tech-Freunde! Heute im KDB-Tech-Update nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die spannendsten Neuigkeiten rund um Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Innovationen. Wir schauen uns an, wie Intel im KI-Rennen eine neue Richtung einschlägt, warum KI-Tools manchmal gar nicht so schnell machen, wie man denkt, und welche neuen Regeln im Online-Banking bald greifen. Außerdem gibt’s einen Blick auf die brandheiße Sicherheitslücke bei Wing FTP und die neuesten Entwicklungen in der Cybercrime-Welt. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die EU-Initiative für mehr Transparenz bei KI, Apples geheime Chatbot-Pläne und Googles neue KI-Videoproduktions-Tools. Also, schnapp dir deinen Kaffee (oder Tee) und los geht’s!
Intel sagt im KI-Wettlauf mit Nvidia Adieu – und was das für dich bedeutet
Intel-CEO Lip-Bu Tan hat klipp und klar gesagt: Im Rennen um die fettesten KI-Trainingschips kann Intel gegen den Platzhirsch Nvidia nicht mehr mithalten. Das ist ein echter Strategiewechsel! Statt auf das hochkomplexe KI-Training zu setzen, konzentriert sich Intel jetzt auf KI in Desktop-PCs, Notebooks und Edge-Servern – quasi die smarte KI direkt auf deinem Gerät. Für uns bei KDB bedeutet das: Wir beobachten genau, wie sich diese Neural Processing Units (NPUs) entwickeln, denn gerade in der Prozessautomatisierung und Edge-Computing könnten solche Chips richtig spannend werden. Für unsere Kunden heißt das, dass smarte KI-Lösungen bald noch näher an der Hardware laufen und so schneller und effizienter Prozesse digitalisieren lassen.
KI macht Entwickler nicht schneller – Studien bringen Ernüchterung
Du hast auch schon gehört, dass KI-Tools Entwickler super effizient machen? Tja, nicht ganz! Eine Studie der KI-Forscher von METR zeigt, dass erfahrene Entwickler mit KI-Unterstützung im Schnitt 19 % langsamer sind als ohne. Warum? Weil der Umgang mit KI-Tools zusätzlichen Aufwand bringt: Mehr Kommunikation, mehr Kontrolle, mehr Korrekturen. Die Entwickler fühlten sich zwar flotter, tatsächlich hat’s aber gedauert. Für uns bei KDB ist das ein wichtiges Learning: KI ist kein Zauberstab, sondern eher ein Werkzeug, das gezielt und mit Bedacht eingesetzt werden sollte. In der Praxis heißt das, wir setzen KI dort ein, wo sie echte Mehrwerte bringt – und nicht einfach, weil’s gerade hip ist.
Ab Oktober 2025: Neue Sicherheitsregeln bei Banküberweisungen – Betrüger haben’s schwerer
Schon gewusst? Ab Oktober 2025 wird’s bei Überweisungen im Euroraum richtig sicher – dank der „Verification of Payee“ (VoP). Das System gleicht Name und IBAN ab, und bei Abweichungen gibt’s ein Ampelsystem: Grün heißt Go, Gelb heißt Achtung, Rot heißt Stopp – und Überweisung wird blockiert, wenn’s zu riskant ist. Für dich als Anwender bedeutet das: Mehr Schutz vor fiesen Betrugsmaschen wie CEO-Fraud oder manipulierten Rechnungen. Bei KDB empfehlen wir, deine Zahlungsdaten jetzt schon ganz genau zu prüfen und unsere Managed Security Services helfen dir, die Compliance im Griff zu behalten. So bleibst du auf der sicheren Seite, wenn die neuen Regeln starten.
EU-Code of Practice für generative KI-Modelle: Mehr Transparenz und Sicherheit am Horizont
Die EU macht Ernst mit KI-Regeln – allerdings auf freiwilliger Basis. Der neue „Code of Practice“ soll Anbietern helfen, ihre KI-Modelle transparenter und sicherer zu machen. Das heißt: Dokumentation, Urheberrechtsschutz und ein professionelles Risikomanagement werden zum Standard. Für uns bei KDB eine super Gelegenheit, unsere KI-Projekte noch verantwortungsbewusster zu gestalten und Kunden bei der Einhaltung künftiger Vorgaben zu unterstützen. Klar ist: Wer hier früh mitzieht, hat später weniger Stress und ist für die Zukunft bestens gerüstet.
Alarmstufe Rot bei Wing FTP: Kritische Sicherheitslücke bedroht Server
Achtung, IT-Cracks! Wing FTP hat eine richtig fiese Sicherheitslücke, mit der Angreifer per Remote-Code-Execution deinen Server komplett übernehmen können. Betroffen sind alle Versionen vor 7.4.4 – und die Lücke wird bereits aktiv ausgenutzt. Unsere Empfehlung bei KDB: Sofort updaten! Bei uns im IT-Systemhaus sorgen wir dafür, dass solche kritischen Schwachstellen schnell geschlossen werden und deine Infrastruktur sicher bleibt. Denn bei Cybersecurity gilt: Wer zu spät handelt, verliert schnell Daten, Geld und Nerven.
Cybercrime-Bande „Scattered Spider“ in Großbritannien geschnappt – Social Engineering und SIM-Swapping im Fokus
Vier mutmaßliche Mitglieder der berüchtigten Cybercrime-Gruppe „Scattered Spider“ sitzen in Haft. Die Bande hat mit ausgefeiltem Social Engineering, SIM-Swapping und Datenklau große britische Einzelhändler lahmgelegt. Was lernen wir daraus? Cyberkriminelle werden immer raffinierter und setzen nicht nur auf klassische Ransomware, sondern auch auf psychologische Tricks. Für dich heißt das: IT-Sicherheit geht weit über Firewalls hinaus! Bei KDB bieten wir maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, die auch den menschlichen Faktor mitdenken – so bist du gegen solche Angriffe gewappnet.
Microsoft Defender XDR Workshop – Cyberabwehr auf neuem Level
Du willst in Sachen IT-Sicherheit vorne mit dabei sein? Dann ist der dreitägige Online-Workshop zu Microsoft Defender XDR genau das Richtige. Hier lernst du, wie du das Tool optimal konfigurierst und im Ernstfall richtig reagierst. Für uns bei KDB ist Microsoft Defender XDR ein starkes Werkzeug in unserem Managed Security Portfolio – und wir empfehlen es dir gerne, um deine IT-Umgebung proaktiv zu schützen. Sichere dir deinen Platz im September oder Oktober und mach deine Cyberabwehr fit für die Zukunft!
Apple bastelt heimlich an KI-Support-Chatbot – der Kundendienst wird schlauer
Obwohl Apple offiziell noch zögert, basteln die Kalifornier intern an einem KI-gestützten Support Assistant, der Kundenanfragen automatisiert beantwortet. Der Clou: Der Chatbot soll sogar multimodal arbeiten, also auch Bilder und PDFs verstehen. Für dich als Unternehmer oder Entwickler heißt das, dass KI-basierte Supportlösungen immer präsenter werden – ein Bereich, in dem auch wir von KDB mit maßgeschneiderten Web- und KI-Services punkten. Bleib dran, denn smarter Support kann deine Kundenbindung ordentlich boosten!
Google bringt KI-Video-Tools nach Deutschland – Veo, Flow und das Ultra-Abo
Google hebt die Videoproduktion aufs nächste Level: Mit Veo 3, Flow und dem neuen Ultra-Abo kannst du jetzt hochqualitative KI-Videos generieren, bearbeiten und sogar Szenen mit fließenden Übergängen bauen. Klar, das Ultra-Abo ist nicht ganz billig, aber für Content-Creator und Unternehmen, die viel produzieren, kann sich das richtig lohnen. Bei KDB helfen wir dir, solche Tools in deine Marketing- und Social-Media-Strategie einzubauen, damit du mit wenig Aufwand richtig viel Content raushauen kannst. So wird Digitalisierung kreativ und effizient!
Fazit
Im KI- und IT-Security-Bereich tut sich gerade richtig viel – von strategischen Neuausrichtungen bei Intel über die realistische Einschätzung von KI-Tools in der Software-Entwicklung bis hin zu neuen EU-Regeln und kritischen Sicherheitslücken. Bei KDB sind wir mittendrin und bringen für dich die besten Lösungen aus Marketing, IT-Sicherheit und Digitalisierung zusammen. Bleib dran, teste Neues mit Bedacht und setze auf smarte Automatisierung und Sicherheit – dann bist du für die Zukunft bestens gerüstet.
Bis zum nächsten Update – bleib digital und sicher!