Willkommen zum KDB-Tech-Update am Montagnachmittag!
Servus, liebe Tech-Freunde! Im heutigen KDB-Tech-Update nehmen wir Dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz, Cybersicherheit, Digitalisierung und Recht im digitalen Marketing. Von Jeff Bezos’ milliardenschwerem KI-Startup bis hin zu brandaktuellen Sicherheitslücken in DSL-Routern – wir haben wieder jede Menge Themen, die Dich fit machen für die Zukunft. Also, lehne Dich zurück, schnapp Dir a Viertele und lass uns direkt loslegen!
Jeff Bezos investiert 6,2 Milliarden Dollar in geheimes KI-Startup „Project Prometheus“
Der Amazon-Gründer Jeff Bezos legt nach seinem Rückzug nicht etwa die Füße hoch, sondern steckt richtig Kohle in die Zukunft: Mit 6,2 Milliarden US-Dollar finanziert er „Project Prometheus“, ein noch weitgehend unbekanntes KI-Startup. Schwerpunkt sind KI-Lösungen für Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie – also genau die Branchen, die auch für KDB spannend sind, wenn’s um smarte Prozessautomatisierung und Innovation geht.
Besonders interessant: Das Team besteht aus ehemaligen Experten von OpenAI, DeepMind & Co., darunter Vik Bajaj, der sein Know-how aus Medizin und Biotech einbringt. Bezos plant sogar, Co-CEO zu werden – das zeigt, wie ernst er es meint. Für uns bei KDB heißt das: Die nächste Generation von KI-Tools steht in den Startlöchern, und wir können davon profitieren, wenn es um die Integration smarter KI-Lösungen in Industrieprozesse und IT-Sicherheit geht.
Microsofts KI-Chef warnt vor AGI – Warum eine „Anti-Ziel“-Strategie wichtig ist
Während Bezos mit Volldampf KI vorantreibt, mahnt Microsofts AI-Chef Mustafa Suleyman zur Vorsicht. Er sieht die Entwicklung einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI), also einer Superintelligenz, die uns in allem übertrumpft, als „Anti-Ziel“. Die Kontrolle einer solchen KI sei extrem schwer und könne Risiken bergen – von ethischen Problemen bis hin zu psychologischen Nebenwirkungen wie Abhängigkeiten von empathischen Chatbots.
Auch für KDB ist das eine wichtige Botschaft: Künstliche Intelligenz soll den Menschen dienen, nicht ersetzen oder gefährden. Deshalb setzen wir bei der Automatisierung und Digitalisierung auf verantwortungsbewusste KI-Modelle, die transparent und sicher sind. Unsere Managed Services beinhalten daher auch KI-Sicherheitschecks und Beratung, damit Du nicht auf die falsche KI setzt.
Cyberangriffe auf Börsen: Deutsche Unternehmen besser gewappnet, aber Nachholbedarf bei Automatisierung
Cybersecurity ist ein Dauerbrenner, gerade für börsennotierte Unternehmen. Eine aktuelle Studie zeigt: 70 % der globalen Firmen mussten nach Cyberangriffen ihre Finanzprognosen anpassen, in Deutschland sind es immerhin 52 %. Besonders spannend für uns bei KDB ist die Erkenntnis, dass deutsche Firmen zwar etwas vorsichtiger und besser vorbereitet sind, aber gerade bei der Automatisierung von Angriffserkennung und Reaktion noch zu langsam. Nur 35 % der Angriffe werden hierzulande automatisiert erkannt, weltweit sind es 44 %.
Unsere Empfehlung: Setz auf smarte Automatisierungslösungen mit KI-Unterstützung, um schnell und effektiv Angriffe abzuwehren. KDB bietet genau solche Lösungen an – von der IT-Security bis zur Prozessautomatisierung, damit keine Zeit verloren geht und der Betrieb sicher bleibt.
Neue EuGH-Rechtsprechung erleichtert E-Mail-Marketing – aber mit Haken
Frisch vom EuGH: Unternehmen dürfen künftig auch ohne explizite Einwilligung Werbe-Newsletter an Bestandskunden schicken, wenn diese sich für einen kostenlosen Dienst registriert haben – allerdings nur für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen und natürlich nur, wenn kein Widerspruch vorliegt. Das bringt Erleichterung fürs E-Mail-Marketing, vor allem für Medienhäuser und Dienstleister.
Für Online-Shops und Plattformen wie Amazon ist die Lage komplizierter. Wichtig für Dich als Kunde bei KDB: Behalte bei der Homepage-Erstellung und Social-Media-Kampagnen stets die rechtlichen Vorgaben im Blick. Wir helfen Dir, DSGVO-konform zu bleiben und gleichzeitig Deine Reichweite clever zu erhöhen – etwa durch KI-gestützte Personalisierung und transparente Opt-in-Lösungen.
EU-Ministerrat beschließt DSGVO-Mini-Reform – schnellere, harmonisierte Datenschutzverfahren
Der EU-Ministerrat hat eine Mini-Reform der DSGVO verabschiedet, die eine einheitliche und schnellere Bearbeitung von Datenschutzbeschwerden quer durch Europa ermöglichen soll. Die Verfahren werden transparenter, mit verbindlichen Fristen, und Betroffene sollen stärker eingebunden werden.
Für KDB-Kunden bedeutet das: Datenschutz bleibt Chefsache! Wir unterstützen Dich mit maßgeschneiderten IT-Sicherheits- und Compliance-Lösungen, die auf dem neuesten Stand der EU-Vorgaben sind. So bist Du nicht nur sicher, sondern auch bereit für grenzüberschreitende Digitalprojekte.
Riesige 11-Milliarden-Euro-Investition: Schwarz-Gruppe baut Deutschlands erstes KI-Rechenzentrum
Die Schwarz-Gruppe (Lidl & Kaufland) legt einen Mega-Boost für die Digitalisierung in Deutschland hin: Ein KI-Rechenzentrum in Lübbenau mit einer Investition von 11 Milliarden Euro, ausgestattet mit bis zu 100.000 GPUs – ein echter Big Player in Sachen KI-Infrastruktur. Nachhaltig ist das Ganze auch, denn die Abwärme wird für die regionale Wärmeversorgung genutzt.
Das zeigt, wie ernst das Thema KI hierzulande genommen wird. Für KDB ist das ein klares Signal, wie wichtig es ist, auf leistungsfähige Rechenzentren und nachhaltige IT-Infrastruktur zu setzen. Unsere IT-Systemhaus-Services und Cloud-Lösungen profitieren von solchen Investitionen, um Dir modernste Technologien anzubieten – selbstverständlich mit Fokus auf Sicherheit und Effizienz.
Kritische Sicherheitslücke bei Asus DSL-Routern – Firmware-Update jetzt installieren!
Aufgepasst: Bei Asus DSL-Routern (Modelle DSL-AC51, DSL-AC750, DSL-N16) wurde eine gravierende Schwachstelle entdeckt, die Angreifern volle Kontrolle über die Geräte ermöglicht – und das ohne Passwort! Asus hat schnell reagiert und ein Firmware-Update veröffentlicht, das dringend installiert werden sollte.
Unser Tipp: Wenn Du solche Router im Einsatz hast, zögere nicht und update sofort. Für alle Kunden von KDB, die Managed Services nutzen, übernehmen wir das Monitoring und die Updates gerne automatisch. Sicherheit hört bei der Hardware an der Netzwerkgrenze nicht auf – wir kümmern uns drum!
Bundestag bewilligt 4,47 Milliarden Euro für Digitalministerium 2026 – Digitalisierung wird ernst gemacht
Der deutsche Bundestag investiert kräftig in die Digitalisierung: Mit 4,47 Milliarden Euro für das Digitalministerium im Jahr 2026 gibt’s ordentlich Rückenwind für IT-Infrastruktur, KI-Einsatz in Behörden, Breitbandausbau und digitale Identitäten. Das bedeutet: Deutschland nimmt Fahrt auf, um bei digitaler Souveränität und Innovation nicht hinterherzuhinken.
Für KDB heißt das: Wir sind bestens aufgestellt, um Dich bei der Digitalisierung zu begleiten – von der Prozessautomatisierung bis zur sicheren IT-Infrastruktur. Besonders spannend sind die Entwicklungen rund um EUDI-Wallets und digitale Bürgerkonten, die auch für Unternehmen neue Chancen in der Kundenkommunikation und im Identity-Management bieten.
Fazit: KDB bleibt dein Partner für sichere, smarte und rechtlich saubere Digitalisierung
Ob Milliardeninvestitionen in KI, kritische Sicherheitslücken oder neue gesetzliche Rahmenbedingungen – die digitale Welt bleibt spannend und herausfordernd. Mit KDB hast Du einen Partner, der Marketing, Design, IT und Managed Services clever kombiniert, um Deine Prozesse sicher, automatisiert und zukunftsfähig zu gestalten. Wir setzen auf KI, aber mit gescheitem Verstand, damit Du immer einen Schritt voraus bist – ohne Risiko und mit viel schwäbischem Pragmatismus.
Bleib dran, wir melden uns heute Abend nochmal mit frischen Updates zurück. Bis dahin: Mach’s guat und halt die IT sicher!

