Grias di zum KDB-Tech-Update am frühen Morgen!
Bei uns gibt’s heute einen echten Hightech-Frühschoppen mit ordentlich Power, Sicherheit und smarter Digitalisierung. Wir schauen uns an, wie Meta den KI-Wettlauf mit gigantischen Rechenzentren anheizt, warum du so schnell wie möglich dein Windows 10 upgraden solltest und was das neue chinesische KI-Modell Kimi K2 für die Branche bedeutet. Außerdem gibt’s frische News zur Digitalisierung in der Arzt-Patienten-Kommunikation, warum WordPress-User bei Plugins aufpassen müssen und was Google mit ChromeOS und Android so vorhat. Und weil Sicherheit bei uns ganz groß geschrieben wird, beleuchten wir auch neue Schutzfunktionen im Google Chrome Browser für Android. Also, schnall dich an, jetzt geht’s los!
Meta zündet die Super-GW-Rechenzentren: KI-Wettlauf auf der Überholspur
Meta, die KI-Schmiede von Mark Zuckerberg, legt richtig los: Gigawatt-starke Rechenzentren mit Namen wie „Prometheus“ und „Hyperion“ sollen ab 2026 die nächste KI-Generation befeuern. Da wird nicht gekleckert, sondern geklotzt – mit Investitionen von bis zu 72 Milliarden US-Dollar in KI und Rechenzentren. Das bedeutet für uns als IT-Dienstleister und Managed Service Provider schon jetzt: Die Infrastruktur für KI-Anwendungen wächst rasant, und damit auch die Anforderungen an IT-Sicherheit und Prozess-Automatisierung.
Für dich heißt das: Wer in seinem Unternehmen mit KI arbeiten will, braucht stabile, skalierbare IT-Systeme und clevere Automatisierungslösungen, die wir bei KDB mit KI-Unterstützung realisieren. Von der Absicherung dieser komplexen Systeme bis zur Integration in Marketingprozesse und Webseiten – wir kennen die Herausforderungen und bauen dir eine zukunftssichere Umgebung.
Windows 10 am Abstellgleis: Zeit für Windows 11 oder Linux
Am 14. Oktober 2025 ist Schluss mit dem Support für Windows 10 – eine Warnung vom BSI, die wir bei KDB sehr ernst nehmen. Ohne Sicherheitsupdates wird dein System zur offenen Tür für Hacker und Schadsoftware. Unsere Empfehlung: Wechsele rechtzeitig auf Windows 11 oder sichere dich mit Alternativen wie Linux ab. Gerade in Unternehmen ist das Upgrade nicht nur ein Muss für IT-Sicherheit, sondern auch für den reibungslosen Betrieb deiner digitalen Prozesse.
Wir von KDB begleiten dich beim Upgrade: Von der Analyse deiner Hardware-Kompatibilität über die Datensicherung bis zur reibungslosen Migration. Und wenn du dich für Linux interessierst, unterstützen wir dich bei der Implementierung und Integration in deine IT-Landschaft – natürlich mit Fokus auf Sicherheit und Automatisierung.
Kimi K2: Chinas KI-Überflieger fordert OpenAI heraus
Aus China kommt ein neuer KI-Star: Das Modell Kimi K2 von Moonshot AI beeindruckt mit einem cleveren Mixture-of-Experts-Design und übertrifft OpenAI in wichtigen Benchmarks. Besonders spannend: Kimi K2 setzt auf agentische Anwendungen mit Tool-Integration und eigenständigem Code-Generieren – sozusagen KI mit eingebautem Werkzeugkasten.
Für uns bei KDB zeigt das, wie vielfältig KI-Modelle werden und wie wichtig es ist, bei der Digitalisierung flexibel zu bleiben. Wir helfen dir, die passenden KI-Lösungen für deine Marketing-, Design- oder Prozessautomatisierungsvorhaben zu finden und sicher zu integrieren – egal ob aus den USA, China oder Europa.
TI-Messenger TIM: Digitalisierung der Arzt-Patienten-Kommunikation startet
Endlich geht der TI-Messenger (TIM) für gesetzlich Versicherte in den Regelbetrieb. Mit sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bringt TIM eine neue Qualität in die Kommunikation zwischen Ärzten, Patienten und Krankenkassen. Das Ganze basiert auf dem offenen Matrix-Protokoll und ist eng mit der elektronischen Patientenakte (ePA) verknüpft.
Für uns bei KDB ist das ein Paradebeispiel, wie Digitalisierung im sensiblen Gesundheitsbereich funktionieren muss: sicher, datenschutzkonform und nutzerfreundlich. Wenn du im Gesundheitswesen unterwegs bist oder digitale Kommunikationswege für deine Kunden gestalten willst, unterstützen wir dich gern bei der Entwicklung und Integration solcher Lösungen.
WordPress-Alarm: Supply-Chain-Angriff auf GravityForms
Achtung, WordPress-Fans! Das beliebte Plugin GravityForms wurde Opfer eines Supply-Chain-Angriffs, bei dem manipulierte Versionen mit Hintertüren verteilt wurden. Auch andere Plugins wie SureForms sind betroffen. Die Angreifer konnten so volle Kontrolle über die WordPress-Installationen erlangen.
Unser Tipp vom KDB-IT-Security-Team: Halte deine Plugins immer aktuell, lade sie nur aus vertrauenswürdigen Quellen und setze Monitoring-Tools ein, die ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig aufdecken. Wir bieten dir Managed Security Services, die genau solche Risiken minimieren und deine Systeme rundum schützen.
Microsoft Exchange & Outlook: Störungen im Cloud-Mailverkehr
Seit einigen Tagen gibt’s massive Probleme bei Microsoft Exchange Online und Outlook, die sowohl Privat- als auch Business-Kunden treffen. Ursache sind überlastete Backend-Systeme. Obwohl Microsoft bereits Gegenmaßnahmen ergriffen hat, sind viele Nutzer noch betroffen.
Für dich als Unternehmen heißt das: Setze auf stabile, redundante E-Mail- und Kommunikationslösungen mit professionellem Support. KDB unterstützt dich bei der Auswahl, Migration und Absicherung deiner Kommunikationsinfrastruktur – damit du auch bei Cloud-Ausfällen handlungsfähig bleibst.
Google plant Fusion von ChromeOS und Android: Ein Betriebssystem für alles?
Google bastelt an einer engen Verzahnung von ChromeOS und Android, um eine einheitliche Plattform für PCs, Notebooks und mobile Geräte zu schaffen. Android-Desktop-Modus und neue Chrome-Versionen sollen bald verschmelzen – eine spannende Entwicklung, die die Nutzungserfahrung deutlich vereinfachen könnte.
Für uns bei KDB heißt das: Digitale Landschaften werden immer hybrider und flexibler. Wir helfen dir, deine Webpräsenzen, Apps und automatisierten Prozesse so auszulegen, dass sie auf allen Plattformen optimal funktionieren – egal ob Android, ChromeOS oder Windows.
S.A.M: 3D-Druck trifft Datensicherheit – die Zukunft der Offline-Authentifizierung
Das Start-up S.A.M kombiniert 3D-Druck mit kryptografischer Sicherheit und schafft physische Token, die sensible Daten offline schützen. Diese „phygitalen“ Schlüssel sind resistent gegen Cyberangriffe und könnten in vielen Bereichen für mehr Sicherheit sorgen – vom Zugangsschutz bis zu Echtheitszertifikaten.
Für KDB ist das ein spannendes Beispiel, wie innovative Technologien klassische IT-Sicherheit ergänzen können. Wenn du Interesse an solchen hybriden Sicherheitskonzepten hast, beraten wir dich gern, wie du neue Technologien in deine Prozesse integrieren kannst.
Google Chrome für Android: Neue Sicherheitsfeatures aktivieren!
Google hat den Chrome Browser für Android mit wichtigen Sicherheitsupdates ausgestattet: Die Funktion „Immer sichere Verbindungen verwenden“ warnt jetzt vor unsicheren HTTP-Seiten, und „Site Isolation“ schützt vor Datenlecks, wenn du mindestens 4 GB RAM auf deinem Gerät hast. Zudem wurde der JavaScript-Compiler verbessert und KI-basierte Betrugsabwehr eingeführt.
Unser Tipp: Aktivier diese Features in deinen Chrome-Einstellungen, um beim Surfen richtig sicher zu sein. KDB sorgt auch dafür, dass deine Unternehmens-Webseiten und Online-Marketing-Kanäle den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen – damit du und deine Kunden rundum geschützt sind.
Fazit: Mit KDB sicher und smart in die digitale Zukunft
Der Tech-Motor läuft auf Hochtouren – ob gigantische KI-Rechenzentren, neue KI-Modelle, dringender Handlungsbedarf bei Betriebssystemen oder Sicherheitslücken bei WordPress. Für dich als Unternehmer oder Digital-Verantwortlicher heißt das: Setz auf einen Partner, der IT-Sicherheit, Digitalisierung und kreative Lösungen aus einer Hand liefert. Genau das machen wir bei KDB – mit einem klaren Fokus auf Automatisierung, KI und Schutz. Lass uns gemeinsam deine IT fit machen für die Zukunft – meld dich einfach!
Bis zum nächsten Tech-Update – mach’s guat und bleib sicher,
Dein Team von der KDB Medienagentur GmbH