Griasdi zum KDB-Tech-Update am frühen Morgen!
Heute früh nehmen wir Dich mit auf eine spannende Reise durch die neuesten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Digitalisierung – alles Themen, die uns bei KDB Medienagentur GmbH täglich beschäftigen. Von Microsofts bahnbrechender GPT-Integration in Excel über hochriskante Cyberangriffe bis hin zu den neuesten Tools für kreative KI-Bildbearbeitung und effiziente ChatGPT-Nutzung – wir haben für Dich alle relevanten News aufbereitet.
Los geht’s mit einem starken Fokus auf smarte Automatisierung, IT-Sicherheit und Digitalisierung, die wir bei KDB mit Leidenschaft für Dich vorantreiben. Also, schnall Dich an und lass uns gemeinsam die Tech-Welt von heute und morgen durchstöbern!
Microsofts Excel bekommt einen echten KI-Copiloten
Stell Dir vor, Du tippst in Excel nicht mehr nur Formeln wie SUMME oder WENN, sondern direkt eine KI-Anweisung – und die KI erledigt den Rest! Microsoft hat mit seiner neuen Funktion =COPILOT("Deine Anweisung"; Bereich)
genau das möglich gemacht. Die GPT-4.1-mini-basierte Formel ist direkt in Excel eingebaut und kann zum Beispiel Feedback-Kommentare automatisch als positiv, negativ oder neutral klassifizieren. Das spart massig Zeit und reduziert manuelle Arbeit.
Für KDB-Kunden bedeutet das: Deine Datenanalyse wird smarter, effizienter und flexibler. Wir integrieren solche Tools gern in Deine Workflows, damit Du nicht nur digitalisierst, sondern wirklich automatisierst – ganz im Sinne unserer Prozessgestaltung mit KI.
Aber Achtung: Microsoft warnt, dass die Funktion noch nicht perfekt ist und bei kritischen Berechnungen mit Vorsicht genutzt werden sollte. Datenschutztechnisch bist Du bei KDB ohnehin auf der sicheren Seite, denn wir achten streng darauf, dass sensible Daten geschützt bleiben.
Support-Ende für Windows 10 – Zeit für den Wechsel!
Am 14. Oktober 2025 macht Microsoft Schluss mit dem Support von Windows 10. Nach 10 Jahren heißt es: Keine Sicherheitsupdates mehr, und das birgt richtig Ärger mit Hackern. Für Unternehmen und Privatnutzer gibt es zwar eine verlängerte Sicherheitsupdate-Option bis Oktober 2026, aber langfristig heißt die Devise: Umsteigen auf Windows 11.
KDB rät Dir dringend, jetzt aktiv zu werden und den Wechsel sorgfältig zu planen. Wir helfen Dir dabei, ein Backup Deiner Daten zu machen und ein Upgrade durchzuführen – oder beraten Dich zu Alternativen, falls Deine Hardware nicht Windows 11-ready ist. Sicherheit und Stabilität sind bei uns keine Buzzwords, sondern Pflichtprogramm.
KI-gestützte Ransomware PromptLock – die neue Gefahr
Halt’s fest: Die neu entdeckte Schadsoftware „PromptLock“ nutzt eine lokal installierte KI, die eigenständig Angriffe auf Windows, Linux und macOS fährt. Ohne Cloud-Verbindung generiert sie plattformübergreifend Schadcodes – das macht sie extrem schwer zu erkennen. Die Verschlüsselung erfolgt blitzschnell mit dem Speck-Algorithmus, der auf schwächerer Hardware gut läuft.
Für Dich als KDB-Kunde heißt das: Unsere Managed Security Services werden ständig auf solche Innovationen angepasst, damit Deine Systeme rundum geschützt sind. Backup-Strategien, Zwei-Faktor-Authentifizierung und permanente Überwachung sind bei uns Standard, um Dich vor solchen Gefahren zu schützen.
Alarmstufe Rot bei Apple-Geräten: Kritische WhatsApp-Sicherheitslücke
Meta hat eine Zero-Click-Sicherheitslücke in WhatsApp für iOS und Mac geschlossen, mit der Angreifer Schadcode ohne irgendeine Nutzeraktion einschleusen konnten. Betroffen sind Nutzer mit älteren WhatsApp-Versionen und Betriebssystemen vor bestimmten Updates. Die Gefahr: Spyware installiert sich heimlich, und Du merkst nichts.
KDB empfiehlt: Update Deine WhatsApp-App und das Betriebssystem sofort! Unsere IT-Sicherheits-Profis unterstützen Dich gern bei der Überprüfung Deiner Geräte und der Umsetzung von Schutzmaßnahmen. So bleibst Du auf der sicheren Seite – auch bei immer raffinierteren Angriffen.
Bayerische Kommunen zeigen, wie digitale Verwaltung funktioniert
Bayern ist digital vorneweg: Städte wie Augsburg und Fürth bieten bereits hunderte Online-Verwaltungsleistungen an – von der Geburtsurkunde bis zur Ummeldung. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht Verwaltung richtig bürgerfreundlich.
Bei KDB unterstützen wir Kommunen und Unternehmen mit maßgeschneiderten Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen, die genau solche Prozesse effizient gestalten. Denn digitale Souveränität ist das A und O für modernen Service – und wir bringen Dich dahin.
Mastodon und der Spagat zwischen Datenschutz und Jugendschutz
Mastodon, die dezentrale Social-Media-Plattform, kämpft mit einem Problem: Wie überprüfst Du das Alter der Nutzer:innen, ohne die Prinzipien der Dezentralität und Datenschutz zu verletzen? Technisch ist eine globale Altersverifikation kaum umsetzbar, und gesetzliche Vorgaben aus den USA verschärfen die Lage zusätzlich.
Für Unternehmen und Marketing-Profis bei KDB heißt das: Achte bei Social-Media-Strategien auf die Besonderheiten der Plattformen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir helfen Dir, die Balance zwischen Reichweite, Datenschutz und Compliance zu finden.
Google’s Nano Banana – eine Revolution in der KI-Bildbearbeitung
Google präsentiert mit „Nano Banana“ ein neues KI-Modell, das Bildbearbeitung auf ein neues Level hebt. Schrittweise Änderungswünsche, präzise Kontrolle und smarte Features wie Bildfusion machen kreative Arbeiten effizienter und flexibler.
KDB nutzt solche Tools, um Deine Online-Auftritte, Social-Media-Kampagnen und Marketingmaterialien mit hochwertigen, KI-gestützten Bildern zu pimpen. Und keine Sorge: Google setzt Wasserschutz und Missbrauchsschutz ein, damit die Technik seriös bleibt.
Agentic AI – die Zukunft autonomer KI-Agenten
Agentic AI beschreibt KI-Systeme, die selbstständig Aufgaben erkennen, planen und ausführen – ohne dauerndes menschliches Eingreifen. Die Technologie hat das Potenzial, Geschäftsprozesse radikal zu automatisieren, Fachkräftemangel auszugleichen und Mitarbeiter zu entlasten.
Bei KDB erkunden wir diese Technologien intensiv, um für Dich smarte Automatisierungslösungen zu schaffen, die nicht nur Routinejobs übernehmen, sondern komplexe Abläufe vereinfachen. So bleibst Du vorne mit dabei, wenn die Digitalisierung richtig durchstartet.
ChatGPT für Profis: Custom Instructions, Projekte & Custom GPTs
Wer ChatGPT nur als schnödes Chatfenster sieht, verpasst das volle Potenzial. Custom Instructions legen fest, wie die KI tickt und welche Rolle sie spielt. Projekte bündeln kontextbezogene Aufgaben und Dateien, und Custom GPTs sind maßgeschneiderte Mini-KIs für wiederkehrende Tools – vom Blogartikel-Recycling bis zur Social-Media-Textproduktion.
KDB zeigt Dir, wie Du ChatGPT strategisch einsetzt und mit diesen Features Deine Arbeitsprozesse automatisierst und professionalisierst. So bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche – das echte Marketing, die kreative Gestaltung und die digitale Innovation.
Fazit für den Start in den Tag
Ob smarte Excel-Formeln, drastische Sicherheitslücken, KI-gestützte Bildbearbeitung oder die Zukunft der autonomen KI-Agenten – die Tech-Welt entwickelt sich rasant und bringt immer neue Chancen und Herausforderungen mit sich. KDB steht Dir dabei als erfahrener Partner zur Seite, um IT-Sicherheit, Digitalisierung und kreative Prozesse mit KI optimal zu verbinden.
Mach’s wie wir: Bleib wachsam, automatisiere clever und gestalte Deine digitale Zukunft aktiv mit KDB.
Bis zum nächsten Update – servus und an guade Tag wünscht Dein KDB-Team!