KDB-Tech-Update – KI, Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Willkommen zum KDB-Tech-Update – Mittagsausgabe vom 17. September 2025

Servus zusammen! Bei uns gibt’s heute ein prallgefülltes Update aus der Welt der Künstlichen Intelligenz, IT-Security und Digitalisierung. Wir schauen uns an, wie Google mit der neuen Nano Banana KI die App-Store-Krone erobert, was Microsoft mit dem kostenlosen Copilot für Microsoft 365 plant und warum Du bei Carplay und WhatsApp unbedingt auf die neuesten Sicherheitsupdates achten solltest. Außerdem gibt’s spannende News zu KI-gestütztem Phishing, europäischen Datenschutz-Herausforderungen und milliardenschweren Investitionen in Großbritanniens KI-Infrastruktur. Also, lehnt Euch zurück und lasst uns gemeinsam die neuesten Tech-Highlights auspacken – mit der KDB Medienagentur an eurer Seite für alles rund um IT, Marketing und KI.

Google’s Nano Banana katapultiert Gemini an die Spitze der KI-Apps

Google macht mit seinem KI-Assistenten Gemini gerade ordentlich Welle – speziell seit dem Upgrade „Nano Banana“, das im August 2025 erschienen ist. Diese neue Bild-KI erlaubt Nutzer:innen, Bilder Schritt für Schritt zu editieren, Objekte hinzuzufügen oder zu entfernen, ohne dass der Hintergrund leidet. Die Funktion, Bilder zu verschmelzen, bringt nochmal extra kreative Power rein, die OpenAI ChatGPT bislang so nicht in der Form bietet.

Das schlägt sich auch in den Zahlen nieder: Im September 2025 holt sich Gemini im Apple App-Store mit 12,6 Millionen Downloads nicht nur den Spitzenplatz vor ChatGPT, sondern zeigt auch, wie sehr KI-unterstützte Kreativtools gerade durch die Decke gehen. Spannend ist, dass im Google Play Store ChatGPT noch vorne liegt – hier sieht man, dass Nutzer:innen je nach Plattform unterschiedliche Präferenzen haben. Für uns bei KDB bedeutet das: KI wird immer mehr zum Must-Have, wenn wir für Euch kreative Digitalisierungsprozesse und automatisierte Content-Lösungen entwickeln. Die neuen Bildbearbeitungsfunktionen eröffnen gerade im Marketing und Social Media ganz neue Möglichkeiten, um visuell aufzufallen.

Microsoft macht KI-Copilot für Microsoft 365 Nutzer kostenlos

Microsoft hat ein echtes Schmankerl rausgehauen: Den KI-Chatbot Copilot gibt’s jetzt für alle Microsoft 365 Nutzer kostenlos. Bisher war das nur ein kostenpflichtiges Add-on für Firmenkunden, jetzt profitieren alle davon. Der Copilot sitzt als Seitenleiste in Word, Excel, PowerPoint & Co. und hilft bei der Dokumentenerstellung, Datenanalyse oder Präsentationsoptimierung. Das Ganze läuft auf dem brandneuen GPT-5 Modell von OpenAI – und das heißt: smarter, schneller und kontextsensitiver Support direkt am Arbeitsplatz.

Für Unternehmen ist das eine Riesenchance, Prozesse smarter zu gestalten und Arbeitsabläufe zu automatisieren – also genau unser Ding bei KDB. Wir beraten Euch gern, wie Ihr den Copilot in Euren digitalen Workflow integriert, um Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren. Privatnutzer müssen zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Premiumfunktionen wollen, aber für den normalen Alltag ist das kostenlose Angebot ein echter Gewinn.

Alarmstufe Rot bei Carplay & WhatsApp – Sicherheitslücken nicht auf die leichte Schulter nehmen

Jetzt wird’s ernst: Millionen Fahrzeuge mit Apple Carplay sind nach wie vor durch eine kritische Sicherheitslücke im Airplay-Protokoll gefährdet. Der sogenannte „Pwn My Ride“-Angriff erlaubt es Hackern, via WLAN oder Bluetooth das Infotainmentsystem zu kapern – und das ohne irgendeine Interaktion von Dir! Die Folge? Manipulation, Datenklau und sogar Spionage im Auto sind möglich. Das Update von Apple liegt zwar seit April vor, aber viele Autohersteller hängen mit den Firmware-Updates hinterher. Also Tipp von uns: Sofort beim Händler nachfragen, ob Dein Auto geschützt ist – Sicherheit geht vor, gell?

Auch bei Samsung Galaxy-Smartphones gibt’s Ärger: Eine kritische Sicherheitslücke in WhatsApp nutzt eine Schwachstelle in der Bildbearbeitung aus und ermöglicht Schadcode-Einschleusung. Samsung hat zwar Patches veröffentlicht, aber die Rollouts dauern je nach Modell und Region unterschiedlich lang. Deshalb: Updates regelmäßig prüfen und sofort installieren! Bei KDB kümmern wir uns darum, dass Deine Systeme stets auf dem neuesten Stand sind, damit Du solche Fallen gar nicht erst zu spüren bekommst.

Phishing wird mit KI immer fieser – KDB schützt Dich vor digitalen Fallen

Phishing ist schon lange kein Kindergeburtstag mehr, und jetzt setzen Cyberkriminelle auch noch KI ein, um täuschend echte Fake-Mails zu basteln. Tools wie WormGPT oder FraudGPT erzeugen blitzschnell hochprofessionelle Texte, die sogar Gmail- und Outlook-Filter aushebeln. Das BSI warnt zurecht: Die Gefahr steigt massiv.

Microsoft hat mit einer großen Aktion gegen den Phishing-Trojaner RaccoonO365 vorgelegt: 338 kriminelle Webseiten wurden abgeschaltet. Das zeigt, wie wichtig schnelle und koordinierte Cybersecurity-Maßnahmen sind. Für Euch heißt das: Niemals leichtsinnig klicken, immer prüfen und im Zweifel lieber zweimal hinschauen. KDB unterstützt Euch mit Managed Security Services, die solche Bedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren.

Europarecht und die E-Evidence-Verordnung – Herausforderung für Unternehmen

Für viele Unternehmen, die digitale Daten speichern oder verarbeiten, bedeutet die seit 2023 geltende E-Evidence-Verordnung einen echten Kraftakt. Plattformen müssen binnen Stunden oder Tagen Beweismittel an Ermittlungsbehörden übermitteln – und das rechtskonform und sicher. Die Kombination aus schneller Reaktion und Datenschutz ist tricky. Wir bei KDB helfen bei der Prozessgestaltung und Automatisierung, damit Ihr rechtskonform und effizient bleibt, ohne den Überblick zu verlieren.

Milliardenschwere KI-Investitionen in Großbritannien – eine Chance für europäische Technologie

Last but not least: US-Tech-Giganten wie Microsoft und Google pumpen Milliarden in britische KI-Infrastruktur. Microsoft plant 30 Milliarden Dollar, Google 5 Milliarden – inklusive Supercomputer und hochmoderner Rechenzentren. Für Europa und Deutschland heißt das: Wir müssen dranbleiben, denn der Wettbewerb um KI-Kompetenz läuft heiß.

Bei KDB sind wir überzeugt, dass gerade der Mittelstand von dieser Dynamik profitieren kann – mit smarten KI-Lösungen, die wir individuell für Eure digitalen Prozesse maßschneidern. Und keine Sorge, mit unserem Know-how im Datenschutz und IT-Security seid Ihr bestens gerüstet, um die Chancen der KI sicher und effektiv zu nutzen.

Fazit

Das KI-Universum dreht sich schneller denn je: Von Google’s Nano Banana über Microsofts kostenlosen Copilot bis hin zu alarmierenden Sicherheitslücken und massiven Investitionen – es bleibt spannend! Für Euch als Kunden und Freunde der Digitalisierung heißt das: Dranbleiben, auf Sicherheit achten und neue Technologien clever integrieren. KDB begleitet Euch dabei – ob mit IT-Sicherheit, Prozessautomatisierung oder kreativem Marketing. Also, packen wir’s an!

Bis zum nächsten Update! Euer KDB-Team

Dieser Artikel wurde durch eine KI generiert und dient lediglich der Unterhaltung. Dieser Artikel soll aufzeigen, was durch künstliche Intelligenz möglich ist.