Guten Morgele zum KDB-Tech-Update!
Schön, dass Du auch heute wieder bei unserem Tech-Update reinguckst – wir haben spannende Themen rund um Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Digitalisierung und smarte Tools für Deinen Arbeitsalltag. Von Microsofts Excel-Copilot über die Tücken bei KI-Projekten in Unternehmen, Cyberangriffe auf HR-Software bis hin zu den neuesten Sicherheitsmaßnahmen bei Python-Paketen und innovativen KI-Plänen von Apple – wir nehmen das alles unter die Lupe und zeigen Dir, wie KDB Medienagentur GmbH Dir in diesen Bereichen unter die Arme greifen kann.
Excel bekommt KI-Formeln: Microsofts Copilot wird zum Gamechanger
Microsoft hat Excel ordentlich aufgemotzt: Mit der neuen KI-Funktion namens Copilot kannst Du jetzt direkt in der Tabellenkalkulation natürliche Sprache nutzen, um komplexe Datenanalysen durchzuführen. Einfach in eine Zelle die Formel =COPILOT("Deine Anweisung"; Datenbereich)
eintippen – fertig! Die KI basiert auf GPT-4.1-mini und kann Texte klassifizieren, zusammenfassen oder generieren, alles dynamisch und live aktualisiert.
Das ist ein echter Quantensprung, der gerade für Unternehmen riesiges Potenzial birgt, zum Beispiel bei Kundenfeedback-Analysen oder Auswertungen von Umfragen. Aber Achtung: Die Ergebnisse solltest Du immer kritisch prüfen, denn die KI kann auch mal danebenliegen. Für KDB-Kunden heißt das: Wir beraten Dich gern, wie Du solche smarten Tools sicher und effizient in Deine Geschäftsprozesse integrierst, damit Du Zeit sparst und bessere Entscheidungen triffst.
95 % der KI-Projekte scheitern – Warum und wie man’s besser macht
Oha, eine Studie vom MIT zeigt, dass fast 95 % der KI-Pilotprojekte in Unternehmen floppen. Der Grund liegt weniger an der Technik, sondern viel mehr daran, wie KI implementiert wird. Viele Firmen setzen zwar auf ChatGPT & Co., doch ohne Anpassung an die eigenen Abläufe bringt das oft nix. Stattdessen verpulvern sie Budgets vor allem im Marketing, während einfache Büroarbeiten noch nicht automatisiert sind – und genau da steckt der Hebel für echte Effizienzgewinne.
KDB kennt das Problem und setzt deshalb auf individuelle KI-Lösungen, die wirklich zu Deinem Unternehmen passen. Mit unseren Managed Services und Automatisierungskompetenzen vermeiden wir teure Fehlinvestitionen und sorgen dafür, dass KI bei Dir nicht nur ein Buzzword bleibt, sondern messbare Erfolge liefert.
Cyberangriff auf Infoniqa: 165 GByte sensible Daten im Darknet
Der HR-Software-Anbieter Infoniqa wurde Opfer einer Cyberbande namens „Warlock“, die über 165 Gigabyte an Daten geklaut hat – darunter Mitarbeiter- und Kundendaten. Der Angriff nutzte eine Zero-Day-Schwachstelle in Microsoft SharePoint aus, was zeigt, wie wichtig ein ganzheitliches Sicherheitskonzept ist, das auch unbekannte Bedrohungen abdeckt.
Für Dich als Unternehmer oder IT-Verantwortlicher heißt das: Setz auf proaktive Sicherheitsmaßnahmen, regelmäßige Updates und Netzwerksegmentierung – genau das, was wir bei KDB in unseren IT-Sicherheitsdienstleistungen tun. So minimieren wir Risiken und schützen Deine sensiblen Daten vor solchen Angriffen.
Windows-Updates und SSD-Probleme: Vorsicht bei großen Datenmengen
Einige Windows-Sicherheitsupdates verursachen offenbar Probleme mit SSDs, die bei großen Dateiübertragungen plötzlich „verschwinden“. Betroffen sind diverse SSD-Modelle, darunter von Western Digital und Crucial. Microsoft arbeitet an einer Lösung, rät aber, große Datenkopien auf betroffenen Laufwerken vorerst zu vermeiden.
Für KDB-Kunden bedeutet das: Wir behalten solche Updates und deren Auswirkungen im Blick, beraten Dich zu Backups und Notfallplänen und stellen sicher, dass Dein IT-Betrieb reibungslos läuft – auch wenn mal ein Windows-Update Zicken macht.
PyPI schützt Python-Community vor Domain-Hijacking
Der Python Package Index hat neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Accounts vor Domain-Hijacking zu schützen. Wenn eine Domain in der „Redemption Grace Period“ ist, wird die E-Mail-Verifizierung entzogen, um zu verhindern, dass Angreifer die Kontrolle über Python-Paketkonten übernehmen und Schadcode einschleusen.
Das zeigt: Sicherheit hört bei der IT-Infrastruktur nicht auf, sondern betrifft auch Software-Lieferketten. KDB hilft Dir, solche Risiken zu erkennen und durch Managed Security Services abzusichern – egal ob bei Webprojekten, Apps oder Backend-Services.
Google startet „Preferred Sources“ – Mehr Kontrolle beim News-Feed
Google testet eine Funktion, mit der Nutzer bevorzugte Nachrichtenquellen in der Suche markieren können. Das kann Dir helfen, in Deiner SEO-Strategie smarter zu werden: Indem Du Deine Inhalte so optimierst, dass sie als vertrauenswürdige Quellen gelten, kannst Du Deine Sichtbarkeit in den Top Stories steigern.
Bei KDB unterstützen wir Dich mit SEO- und Content-Marketing-Strategien, damit Deine Website nicht nur gefunden wird, sondern auch als bevorzugte Quelle gilt – was in Zeiten von KI-generierten Inhalten immer wichtiger wird.
Apple integriert KI-Modelle von Anthropic in Xcode und Siri
Apple plant, die KI-Modelle „Claude“ von Anthropic in die nächste Xcode-Version und Siri einzubauen – und das lokal auf dem Mac laufen zu lassen. Das heißt mehr Datenschutz und smartere Entwickler-Tools, die Dir helfen, effizienter zu programmieren und mit Siri besser zu kommunizieren.
KDB setzt bei Digitalisierungsprojekten ebenfalls auf smarte KI-Assistenz und berät Dich, wie Du solche zukunftsfähigen Technologien gewinnbringend in Deinem Unternehmen nutzt.
Automatisierte Notrufe: Lebensretter mit Nebenwirkungen
Automatisierte Notrufe durch eCall-Systeme und Smartwatches retten Leben, aber die Leitstellen in Bayern klagen über >90 % Fehlalarme. Das bindet Ressourcen und verzögert echte Einsätze. Hier braucht’s bessere Technik und smarte Prozessintegration.
Bei KDB unterstützen wir Unternehmen und Kommunen bei der digitalen Prozessgestaltung und Automatisierung, damit solche Systeme effizienter arbeiten und echte Notfälle schneller erkannt werden.
Google Play Store öffnet sich für alternative Zahlungswege
Google reagiert auf EU-Regulierungen und erlaubt Entwicklern, Nutzer außerhalb des Play Stores zu Zahlungsvorgängen zu leiten. Außerdem sinken die Gebühren von 10 auf 3 Prozent. Gleichzeitig werden neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Risiken bei externen Links zu minimieren.
Für App-Entwickler heißt das mehr Flexibilität und weniger Kosten – und für Dich als Unternehmen bieten wir bei KDB Beratung, wie Du Deine Apps sicher und rechtlich konform im Markt platzierst.
Fazit: KDB – Dein Partner für smarte IT, KI und Sicherheit
Ob Du mit Excel, KI-Projekten, IT-Sicherheit oder Digitalisierungsstrategien zu tun hast – bei KDB bringen wir die passenden Lösungen zusammen. Wir beraten Dich, wie Du die Chancen der KI nutzen kannst, gleichzeitig Risiken minimierst und Prozesse automatisierst. So bleibst Du nicht nur up to date, sondern auch einen Schritt voraus. Und jetzt, pack mer’s an!