Willkommen zum KDB-Tech-Update am Freitagnachmittag!
Servus zusammen! Schön, dass Du wieder dabei bist beim KDB-Tech-Update – Deinem fixen Überblick zu den spannendsten IT- und Digitalthemen. Heute haben wir ein volles Programm für Dich: Wir schauen uns die neuesten Entwicklungen rund um die KI-Generation GPT-5 an, werfen einen Blick auf die 20 Jahre Erfolgsgeschichte der Zero Day Initiative in der IT-Sicherheit, analysieren Googles aktuelle Gmail-Sicherheitswarnung, diskutieren die US-Regierung und ihre Pläne für Intel, beleuchten einen frischen Cyberangriff auf Infoniqa, berichten über VirtualBox 7.2 mit ARM-Unterstützung, stellen die innovative KI-Brille „Ally Solos“ vor, erklären Microsofts Abschied von PowerShell 2.0 und nehmen den neuen NIST-Standard für leichte Kryptografie unter die Lupe. Also, Leberkäs’ raus, Kaffeetasse voll – los geht’s!
Kritischer Blick auf GPT-5: Die neue KI-Generation unter der Lupe
OpenAI hat im August 2025 sein neues KI-Modell GPT-5 auf den Markt gebracht – mit großen Versprechen, gerade im Gesundheitsbereich und bei personalisierten Interaktionen. Aber halt, net so schnell! Die Expertinnen von t3n MeisterPrompter, Renate und Stella-Sophie, haben das Ganze mal auf Herz und Nieren geprüft.
Fazit: Für Free-User gibt’s wenig Wahlfreiheit, und die medizinischen Antworten sind noch nicht wirklich vertrauenswürdig – sowohl GPT-4o als auch GPT-5 liefern da eher lahme Ernährungspläne. Zudem produziert GPT-5 trotz schnellerer Antwort manchmal noch „Halluzinationen“ – also Fakten, die’s gar nicht gibt. Positiv: Die neuen Persönlichkeits-Modi für Abos machen die KI individueller und nützlicher in der Arbeit.
Für uns bei KDB heißt das: KI ist super, aber bei sensiblen Themen wie Medizin oder IT-Sicherheit gilt weiter Vorsicht. In unseren Managed Services setzen wir auf eine smarte Kombination aus Automatisierung und menschlicher Kontrolle – so bleibt die Qualität garantiert. Und natürlich prüfen wir KI-Tools immer kritisch, damit Deine Prozesse sauber und sicher laufen.
20 Jahre Zero Day Initiative: Cybersecurity im Schulterschluss mit Forschern
Die Trend Micro Zero Day Initiative (ZDI) wird 20 Jahre alt – und das zurecht! Als eines der wichtigsten Programme zur Schwachstellenforschung bringt die ZDI Hersteller und Sicherheitsforscher zusammen, um Bugs frühzeitig aufzudecken und zu schließen. Das Ganze läuft über Bug-Bounty-Prämien und koordinierte Offenlegung, damit Angreifer keine Chance haben.
Für uns als IT-Systemhaus und Managed Service Provider ist das eine wichtige Leitlinie: Nur durch offene Zusammenarbeit und schnelle Reaktion kann man IT-Sicherheit auf dem aktuellen Stand halten. Wenn Du willst, bauen wir Dir gern automatisierte Schwachstellen-Scans und Monitoring ein, die auf den Erkenntnissen solcher Initiativen aufsetzen – so schläfst Du sicherer.
Gmail-Sicherheitswarnung: Achtung bei Fake-Support-Anrufen!
Google hat eine Warnung an über 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer geschickt – Cyberkriminelle der Gruppe ShinyHunters nutzen „dangling buckets“ und fiese Robocalls, um an Zwei-Faktor-Codes zu kommen und Konten zu kapern.
Die beste Gegenwehr: Sicherheitscheckups bei Google regelmäßig durchführen, das Advanced Protection Program aktivieren und Passkeys nutzen. Bei KDB empfehlen wir zusätzlich noch die Absicherung Deiner IT-Umgebung mit professionellem Managed Security Service und Awareness-Trainings für Dich und Dein Team – damit kein Anrufer mehr durchkommt, egal wie frech er ist.
US-Regierung will Intel stärken: Staatlicher Einstieg als Gamechanger?
Spannende News aus den USA: Die Regierung plant offenbar, bei Intel einzusteigen, um die eigene Chipproduktion zu sichern. Nach der Übermacht asiatischer Hersteller und Intels Problemen bei KI-Chips wäre das ein strategischer Schachzug, der auch Auswirkungen auf die globale Halbleiterbranche haben könnte.
Für uns hier bei KDB heißt das vor allem: Die Versorgung mit Hardware bleibt ein kritischer Faktor – gerade bei komplexen KI- und Automatisierungsprojekten. Wir achten darauf, dass unsere Kunden stets mit performantem Equipment versorgt sind, und beobachten die Entwicklung rund um Chiptechnologie und Lieferketten sehr genau.
Cyberangriff auf Infoniqa: Cloud-Dienste lahmgelegt
Der Finanzsoftwareanbieter Infoniqa wurde Opfer eines Cyberangriffs, der vor allem die Cloud-Dienste traf. Obwohl die Systeme schnell wieder online sind, ist das volle Ausmaß noch unklar. On-Premises-Kunden blieben größtenteils verschont.
Das zeigt mal wieder: Cloud-Lösungen bieten Flexibilität, aber auch Angriffsflächen. KDB setzt deshalb auf umfassende Security-Konzepte mit Monitoring, schnellen Incident-Response-Mechanismen und regelmäßigen Penetrationstests. So schützen wir Deine Geschäftsprozesse und minimieren Ausfallzeiten.
VirtualBox 7.2: Windows on ARM wird endlich unterstützt
VirtualBox 7.2 bringt die lang erwartete offizielle Unterstützung für Windows on ARM als Host-System – ein echter Meilenstein! Damit wird Virtualisierung auf ARM-Geräten deutlich attraktiver. Die GUI wurde zudem aufgeräumt und benutzerfreundlicher gemacht.
Für unsere KDB-Kunden, die mit Virtualisierung experimentieren oder ihre IT-Infrastruktur modernisieren wollen, ist das eine super Nachricht. Wir beraten Dich gern, wie Du VirtualBox sinnvoll in Deiner Umgebung einsetzt und Automatisierung mit ARM-Systemen kombinierst.
KI-Brille „Ally Solos“: Hightech für Sehbehinderte
Eine smarte Brille, die mit KI mehrere Modelle gleichzeitig nutzt (Meta, Google, OpenAI, Perplexity) und Sehbehinderten mit Echtzeit-Infos zur Seite steht – das ist die „Ally Solos“ von Envision und Solos. Mit bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit und robustem Design setzt sie Maßstäbe.
Für uns bei KDB zeigt das, wie KI und smarte Hardware echte Inklusion vorantreiben können. Solche Innovationen inspirieren uns, auch im Marketing und Design barrierefrei zu denken und digitale Lösungen für alle zugänglich zu machen.
Microsoft macht Schluss mit PowerShell 2.0 – Zeit für Updates!
PowerShell 2.0 wird endgültig aus Windows 11 und Server 2025 entfernt. Für Dich als Admin heißt das: Alte Skripte anpassen und auf moderne Versionen wie PowerShell 7 umsteigen. KDB bietet dazu einen dreitägigen Workshop an, damit Du fit bist für die Automatisierung von morgen.
Automatisierung und Prozessoptimierung sind unsere Kernkompetenz – mit aktuellen Tools und Know-how sorgen wir dafür, dass Deine Systeme effizient, sicher und zukunftsfest laufen. Pack ma’s an!
IoT-Sicherheit: NIST standardisiert Ascon als leichtgewichtige Kryptografie
Das NIST hat den leichten, aber sicheren Ascon-Algorithmus als Standard für IoT-Geräte wie Smart Cards oder RFID-Tags festgelegt. Ascon schützt Daten, ohne die Ressourcen der kleinen Geräte zu überfordern – ideal für unsere Kunden, die auf smarte, vernetzte Systeme setzen.
Bei KDB implementieren wir solche Standards in Deine IoT-Sicherheitskonzepte, damit Deine vernetzten Geräte nicht zur Schwachstelle werden. Sicher, effizient und zukunftssicher – genau unser Ding!
Fazit
Ob KI, IT-Sicherheit, Virtualisierung oder Automatisierung – die IT-Welt dreht sich schneller als der Schwabe seine Maultaschen in der Pfanne wendet. Bei KDB sind wir für Dich am Ball und helfen Dir, die passenden Lösungen zu finden, egal ob smarte KI-Brillen, sichere Cloud-Services oder moderne PowerShell-Skripte. Bleib neugierig, bleib sicher, und bis zum nächsten KDB-Tech-Update!