Willkommen zum KDB-Tech-Update am Nachmittag!
Servus, liebe Tech-Freunde! Heute haben wir wieder spannende Themen für euch im Gepäck: Wie KI schon heute in immer mehr Jobs Einzug hält, warum du bei KI-gestützten Websuchen nicht blind vertrauen solltest, die neuesten Cyber-Gefahren durch nordkoreanische Hacker, und wie du dich auf das Support-Ende von Windows 10 & Co. vorbereitest. Außerdem gibt’s News vom KI-Giganten-Krieg, der Debatte um Altersgrenzen in Social Media, einem Sicherheits-Workshop für Microsoft 365, und sogar eine Revolution im Bauwesen dank KI. Also, anschnallen und auf geht’s!
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Wo KI heute schon richtig Gas gibt
Die Microsoft-Studie zeigt klipp und klar: KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern mitten drin im Arbeitsalltag – besonders beim Sammeln von Infos und Texten verfassen. Übersetzer, Historiker, Kundendienstler, Journalisten und sogar Flugbegleiter nutzen KI-Tools wie Microsofts Copilot intensiv. Wichtig dabei: Es geht nicht um Jobverlust, sondern darum, Menschen smarter zu unterstützen. Für uns bei KDB bedeutet das: KI-gestützte Prozessautomatisierung ist der Turbo, mit dem wir eure Abläufe smarter und effizienter machen – sei’s in der IT, im Marketing oder bei der Content-Erstellung.
Besonders für Berufe mit akademischem Hintergrund lohnt sich der KI-Einsatz, während man bei körperlichen Jobs noch weniger von der KI-Integration sieht. Gerade hier setzen wir mit intelligenten Automatisierungen an, um repetitive Aufgaben zu übernehmen und den Menschen den Rücken freizuhalten.
Vorsicht bei KI-Websuchen: Nicht jede Antwort ist Gold wert
KI-basierte Websuchen sparen Zeit, aber Vorsicht ist geboten. Studien zeigen: Nur etwa ein Viertel der User prüft die Quellen, die KI-Tools verlinken. Und das ist gefährlich, denn KI kann durchaus mal Unsinn erzählen – sogenannte „Halluzinationen“. Manchmal sind sogar Zitate verfälscht oder falsch. Für dich heißt das: Immer selber checken, ob die Quelle hält, was sie verspricht. Gerade wenn’s um wichtige Entscheidungen geht – egal ob im Business, Gesundheit oder Reiseplanung.
Für KDB ist das ein klares Signal: Wir setzen bei unseren digitalen Lösungen auf Transparenz und Qualitätssicherung – von SEO bis Social Media Content. Denn nur wer Fakten sauber prüft, kann nachhaltig Vertrauen bei Kund:innen aufbauen.
Nordkoreanische Hacker: Wenn Cybercrime neue Dimensionen erreicht
Die Lazarus Group und Co. machen 2025 ordentlich Rabatz – über 2,17 Milliarden Dollar wurden allein im ersten Halbjahr durch Krypto-Diebstähle geraubt. Die Hacker sind hochprofessionell, nutzen Social Engineering und tricksen mit manipuliertem JavaScript. Beispiel ByBit-Hack: 1,5 Milliarden Dollar weg. Die Blockchain ist zwar transparent, doch die Täter verschleiern geschickt ihre Spuren.
Unsere Empfehlung bei KDB: Gerade bei Cloud-Services und Wallets ist Sicherheit das A und O. Wir unterstützen euch mit Managed Security Services und proaktiven Schutzmaßnahmen, damit ihr nicht auf solchen kriminellen Spielchen sitzen bleibt.
Windows 10 & 11 Support-Ende 2025: Jetzt wird’s ernst
Der Oktober 2025 ist ein wichtiger Stichtag: Windows 10 bekommt keine Sicherheitsupdates mehr – ohne ESU-Verlängerung geht nichts mehr. Auch Windows 11 Version 23H2 läuft im November 2025 aus. Für Unternehmen bedeutet das: Nicht nur Betriebssysteme, sondern auch Office 2016/2019 und Exchange Server 2016/2019 verlieren Support. Da drohen Ausfälle und Sicherheitslücken.
KDB rät: Frühzeitig updaten und modernisieren! Wir helfen dir bei der Planung und Umsetzung, damit die Umstellung auf Microsoft 365, Windows 11 oder Office 2021 LTSC reibungslos klappt. Unsere Managed Services sorgen dafür, dass deine IT sicher und stabil bleibt – ganz ohne Stress.
Der KI-Giganten-Streit: Anthropic sperrt OpenAI vom Claude-API aus
Spannungen bei den KI-Großen: Anthropic hat OpenAI den Zugang zu seiner Claude-API gekappt, weil OpenAI heimlich Tests mit Claude durchgeführt hat – gegen die Nutzungsbedingungen. Das zeigt, wie hart der Wettbewerb im KI-Markt mittlerweile ist. Für uns bei KDB bedeutet das: Transparenz und klare Regeln sind auch beim Einsatz von KI-Tools wichtig – egal ob für IT, Marketing oder Prozessautomatisierung.
Altersgrenzen für Social Media: Deutschland prüft schärfere Regeln
Der Schutz der Kids ist Thema Nummer eins. 82 % der Deutschen finden, Social Media kann Kindern schaden. Die Politik will deshalb strengere Alterskontrollen einführen – ähnlich wie in Australien, wo unter 16 kein Zugang mehr erlaubt ist. Technisch wird’s knifflig: Digitale Wallets oder EU-weite Apps sollen das Alter prüfen.
Für KDB heißt das: Wir unterstützen dich bei der Gestaltung jugendgerechter und DSGVO-konformer Online-Auftritte mit klaren Altersfreigaben und verantwortungsbewusstem Social Media Marketing.
Microsoft 365 absichern: iX-Workshop zeigt, wie’s geht
Microsoft 365 ist super praktisch, aber auch ein beliebtes Angriffsziel. Der zweitägige iX-Workshop am 13./14. August zeigt, wie man Microsoft 365 Tenants sicher konfiguriert und Angriffe wie Phishing und Brute Force abwehrt. Themen sind u.a. Microsoft Sentinel, Audit-Tools und Schutzmaßnahmen.
Wir bei KDB bieten dir genau solche Security-Skills und Managed Security Services aus einer Hand – damit deine Cloud sicher bleibt und du entspannt arbeiten kannst.
Revolution im Bau: KI-gestützter selbstheilender Beton
Mit Allegro-FM hat die USC eine KI entwickelt, die atomare Prozesse in Beton simuliert – und das in Supercomputer-Größe. Das Ziel: Ein Beton, der CO₂ bindet und sich selbst repariert wie bei den alten Römern. Das könnte die Bauindustrie nachhaltiger machen und den Klimaschutz pushen.
Auch wenn das Projekt noch in der Simulation steckt, zeigt es eindrucksvoll, wie KI bei KDB auch in technischen und industriellen Bereichen neue Wege eröffnet – sei’s bei der Prozessoptimierung, Digitalisierung oder innovativen Produktentwicklungen.
Fazit
Die Welt dreht sich weiter – und KI ist mittendrin, ob im Job, bei der Suche, im Bau oder in der IT-Sicherheit. Für dich heißt das: Bleib up-to-date, prüfe Quellen kritisch, bereite deine IT auf Support-Enden vor und setze auf smarte Automatisierung mit KI. Wir von KDB begleiten dich dabei – ob Marketing, IT-Sicherheit oder Digitalisierung – mit Herz, Verstand und einer Prise schwäbischem Pragmatismus. Packen wir’s an!
Bis zum nächsten Update, dein KDB-Team