KI-Kompetenz aufbauen: Warum der EU AI Act jetzt Chefsache ist

EU AI Act 2024: Was KMU jetzt wissen müssen und wie KDB unterstützt

Meta-Description: Der EU AI Act verpflichtet KMU zu KI-Kompetenz und Compliance. KDB bietet Schulungen, Beratung und KI-Sandbox-Unterstützung.

Einleitung

Der EU AI Act ist seit August 2024 in Kraft und bringt neue Pflichten für deutsche Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mitarbeiterschulungen, umfassende KI-Dokumentationen und Audits sind notwendig, um Strafen zu vermeiden. Gleichzeitig eröffnen sich auch Chancen, etwa durch die Nutzung von KI-Sandboxes. Wie KMU diese Anforderungen meistern und KDB sie effektiv dabei unterstützen kann, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 1. August 2024 gilt der EU AI Act mit neuen Regelungen für KI-Systeme.
  • KMU müssen bis zum 2. Februar 2025 umfassende KI-Kompetenz vermitteln.
  • KI-Dokumentation und regelmäßige Audits sind Pflicht, um Strafen zu vermeiden.
  • KI-Sandboxes bieten sichere Testumgebungen für innovative Anwendungen.
  • KDB kann Schulungen, Compliance-Beratung und Sandbox-Unterstützung bieten.

Relevante Fakten & Zahlen

Der EU AI Act fordert von Unternehmen eine gezielte Vermittlung von Kompetenzen an alle Mitarbeiter, die mit KI-Systemen arbeiten. Diese Pflicht muss bis spätestens 2. Februar 2025 erfüllt sein¹. Das Gesetz schreibt zudem vor, dass Unternehmen ihre KI-Anwendungen detailliert dokumentieren und regelmäßige Audits durchführen, um die Transparenz und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten¹. Verstöße können mit erheblichen Sanktionen belegt werden, was eine proaktive Umsetzung unerlässlich macht.

Mit den eingeführten KI-Sandboxes erhalten KMU die Möglichkeit, ihre KI-Lösungen unter realen Bedingungen, aber mit regulatorischer Aufsicht, zu testen. Dies hilft, Risiken zu minimieren und Vertrauen der Kunden zu stärken²⁴. Studien zeigen, dass Unternehmen, die sich frühzeitig compliant positionieren, einen Wettbewerbsvorteil erzielen und das Kundenvertrauen erhöhen können³⁵.

Chancen für KMU & KDB

  • Entwicklung maßgeschneiderter Schulungsprogramme zur Vermittlung erforderlicher KI-Kompetenzen.
  • Beratung bei der Nutzung von KI-Sandboxes für sichere Entwicklungs- und Testphasen.
  • Unterstützung beim Aufbau und Management von Compliance-Prozessen inklusive Dokumentation und Audits.
  • Förderung des Vertrauens durch Positionierung als verantwortungsbewusste und regelkonforme KI-Anbieter.
  • Ausbau digitaler Services und innovative IT-Lösungen zur Erfüllung der AI Act-Anforderungen.

Praxisbeispiel / Use Case

Die „MusterTech GmbH“, ein mittelständisches Unternehmen aus dem Fertigungssektor, steht vor der Herausforderung, den EU AI Act umzusetzen. KDB entwickelt für das Unternehmen ein umfassendes Schulungsprogramm, das alle Mitarbeiter im Umgang mit KI-Systemen schult. Parallel unterstützt KDB bei der Erstellung der notwendigen Dokumentationen und integriert ein Compliance-System für kontinuierliche Audits. Zusätzlich begleitet KDB die „MusterTech GmbH“ beim ersten Testlauf ihrer KI-Anwendung in einer offiziellen KI-Sandbox. So erfüllt das Unternehmen die gesetzlichen Auflagen und stärkt gleichzeitig das Vertrauen seiner Kunden durch transparente und sichere Prozesse.

Handlungsempfehlungen

  1. Bedarfsanalyse bei KMU durchführen, um individuelle Herausforderungen zu identifizieren.
  2. Schulungs- und Weiterbildungsangebote entwickeln, um KI-Kompetenzen rechtzeitig zu vermitteln.
  3. Beratungsservices für Compliance, Dokumentation und Audit-Management aufbauen und anbieten.
  4. Kooperationen mit KI-Sandbox-Anbietern eingehen, um KMU den Zugang zu sicheren Testumgebungen zu ermöglichen.
  5. KMU aktiv bei der Positionierung als vertrauenswürdige KI-Anwender begleiten.

Fazit

Der EU AI Act stellt KMU vor komplexe neue Anforderungen, bietet aber zugleich wertvolle Chancen für eine wettbewerbsfähige Digitalisierung. Mit gezielten Schulungen, Beratung und Unterstützung bei KI-Sandbox-Tests kann KDB Medienagentur KMU dabei helfen, gesetzeskonform zu handeln und Kundenvertrauen aufzubauen. Sprechen Sie uns an, um Ihr Unternehmen fit für die KI-Zukunft zu machen: www.kdb-agentur.de


Quellen

  1. IHK München: AI Act: Regeln für Unternehmen beim Einsatz künstlicher Intelligenz, 09.05.2025
  2. Digitalzentrum Berlin: Einigung beim AI Act: Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand, 09.05.2025
  3. heydata.eu: Auswirkungen des EU-KI-Gesetzes auf KMU, 09.05.2025
  4. required.com: EU AI Act – Was du über die neue KI-Regulierung wissen musst, 09.05.2025
  5. Leclere Solutions: Die AI-Act der EU: Bedeutung für KMUs, 09.05.2025

Dieser Artikel dient der Unterhaltung und wurde komplett durch künstliche Intelligenz erstellt. Es erfolgte keine manuelle Kontrolle.