Willkommen zum KDB-Tech-Update am Samstagnachmittag!
Servus, Freunde der gepflegten Technik! Heute haben wir ein prall gefülltes Paket für euch: Von Deutschlands neuem Cybersicherheitsgesetz über spannende Entwicklungen in der KI-Programmierung bis hin zu heiß diskutierten Sicherheitslücken in Autos und der Passwort-Albtraum-Statistik. Außerdem nehmen wir unter die Lupe, wie Windows 11 endlich mehr Kontrolle über Bloatware liefert und wie KI im Personalbereich nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich bringt. Natürlich zeigen wir dir, wo KDB dich bei all dem unterstützen kann – sei es bei IT-Sicherheit, Automatisierung oder digitalem Prozessmanagement. Also, ran an die Tasten und viel Spaß beim Lesen!
Deutschland rüstet auf: Cybersicherheitsgesetz ab 2026 – Was du wissen musst
Ab 2026 wird’s ernst für Unternehmen in Deutschland: Die EU-NIS2-Richtlinie wird ins deutsche Recht überführt, damit kritische Infrastruktur besser gegen Cyberangriffe geschützt wird. Rund 29.000 Unternehmen sind betroffen – von Energie, Verkehr, Telekommunikation bis hin zur Lebensmittelproduktion. Pflicht sind unter anderem Risikoanalysen und die Meldung von Sicherheitsvorfällen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zieht alle Register, um die Umsetzung zu unterstützen. Allerdings hapert es noch an der Dringlichkeit bei vielen Firmen. Das kennen wir auch von unseren Kunden: Wer nicht jetzt anfängt, baut sich später nur unnötig Stress. Gerade wenn du zu den Unternehmen gehörst, die bisher wenig in Cybersicherheit investiert haben, ist jetzt der Moment, aktiv zu werden.
Unser Tipp: KDB begleitet dich mit Managed Security Services, automatisierten Monitoring-Lösungen und Beratung, damit du die neuen Pflichten smart und effizient erfüllst. So schützt du dein Business vor Erpressung und Ausfällen – und hast mehr Zeit für dein Kerngeschäft.
OpenAI übernimmt Windsurf: KI-Programmierung revolutioniert – und was das für dich heißt
Ein echter Paukenschlag in der KI-Szene: OpenAI schluckt das Startup Windsurf, das Programmierern ermöglicht, Code per natürlicher Sprache zu generieren. Spannend daran: Viele Entwickler wechseln zu Google DeepMind, wo sie an den innovativen Gemini-Modellen mit „agentischem Programmieren“ tüfteln – KIs, die selbstständig programmieren und Ziele verfolgen.
Für dich als Entwickler oder Unternehmen bedeutet das: Die Zukunft der Softwareentwicklung wird immer mehr von KI begleitet. Automatisierung, Effizienzsteigerung und intuitive Tools sind keine Zukunftsmusik mehr.
Unser KDB Vorteil: Wir integrieren KI-gestützte Entwicklungswerkzeuge und Automatisierung in deine IT-Prozesse, damit du mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielst. Und natürlich behalten wir die Sicherheit im Auge – KI ist kein Selbstläufer.
Revolution im KI-Datenverkehr: 1-Terabit-Chip macht Rechenzentren energieeffizienter
Watt sparen beim Datentransfer? Forscher aus Kanada haben einen optischen Chip entwickelt, der Daten mit über 1 Terabit pro Sekunde verschickt – und das mit minimalem Energieverbrauch. Für KI-Rechenzentren ein echter Gamechanger, denn der Datenverkehr zwischen Prozessoren gilt als echter Energiefresser.
Die Technik basiert auf cleveren Mikroringmodulatoren, die nicht nur Lichtintensität, sondern auch Phase der Lichtwellen steuern. Das bedeutet: schneller, stabiler und sparsamer. Und dank CMOS-Kompatibilität kann die Produktion in bestehenden Chipfabriken stattfinden.
Für dich als Unternehmer heißt das: Wenn du auf KI setzt, solltest du auch an die Infrastruktur denken. KDB hilft dir mit Beratung und Infrastrukturmanagement, deine Systeme energieeffizient und performant zu gestalten – von der Cloud bis zum eigenen Server.
Alarmierende Passwort-Sicherheit: 78 % der Passwörter sind sofort knackbar!
Leck mich am A…, 78 % der beliebtesten Passwörter knacken Hacker in weniger als einer Sekunde! Klassiker wie „123456“ oder „password“ sind immer noch Standard, auch in Unternehmen. Das ist ungefähr so, als würdest du dein Haus mit offener Tür verlassen.
Unsere klare Empfehlung: Setz auf lange Passphrasen, Passwort-Manager und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Und wer noch nicht auf Passkeys setzt, sollte das dringend nachholen.
KDB Tipp: Wir richten sichere Passwort- und Authentifizierungssysteme bei dir ein, inklusive Single Sign-On und 2FA, damit deine Daten nicht auf dem Silbertablett serviert werden. Sicherheit soll kein Hexenwerk sein!
Mehr Mitbestimmung für Betriebsräte in der digitalen Welt
Der Bundesrat fordert, Betriebsräte bei Digitalisierung und KI stärker einzubinden. Gerade bei flexiblen Arbeitsmodellen und Plattform-Ökonomie soll die Mitbestimmung ausgebaut werden – etwa auch per Videokonferenzen. Auch das Thema Datenschutz bei Beschäftigtendaten steht ganz oben.
Für Unternehmen bedeutet das: Transparenz und Einbindung der Mitarbeitenden in digitale Prozesse wird immer wichtiger. Wer hier gut aufgestellt ist, spart sich Ärger und stärkt das Betriebsklima.
KDB unterstützt: Wir helfen bei der Einführung datenschutzkonformer, transparenter IT-Systeme und bei der Automatisierung von Prozessen mit KI – immer mit Blick auf Compliance und Mitbestimmung.
Sicherheitslücke in Infotainment-Systemen: Mercedes, VW & Co. in der Schusslinie
Die Bluetooth-Sicherheitslücke „PerfektBlue“ ist ein echtes Ärgernis für Fahrzeughersteller und Nutzer. Angreifer können potenziell aus wenigen Metern Entfernung Zugriff auf Infotainmentsysteme bekommen – und damit vielleicht sogar die Kontrolle über bestimmte Fahrzeugfunktionen.
Was lernen wir daraus? Vernetzte Systeme müssen ständig auf Herz und Nieren geprüft und schnell gepatcht werden. Das gilt für Autos genauso wie für Unternehmens-IT.
KDB Service: Wir bieten regelmäßige Sicherheitschecks, Patch-Management und Monitoring – auch für IoT und vernetzte Geräte. Damit du kein Sicherheitsloch in deiner digitalen Infrastruktur hast.
Bundesrat verschärft Haftung für Online-Plattformen – was Händler und Marktplätze jetzt wissen müssen
Onlineplattformen sollen künftig stärker für nicht-konforme Produkte haften. Das betrifft Amazon, Shein, Temu & Co. – und indirekt auch Händler, die dort verkaufen. Mehr Transparenz und Kontrolle sollen den Verbraucherschutz verbessern.
Für dich als Unternehmer bedeutet das: Sorgfaltspflichten und Compliance nehmen zu. Wer seine Prozesse digital abbildet, sollte auf Automatisierung bei der Produktprüfung und Dokumentation setzen.
KDB hilft dir: Wir digitalisieren deine Prozessabläufe und sorgen dafür, dass du gesetzliche Anforderungen einfach erfüllst – mit smarten Workflow-Automatisierungen und passgenauen IT-Lösungen.
Windows 11 25H2: Endlich mehr Kontrolle über vorinstallierte Apps
Juhu, Microsoft gibt Nutzern und Admins mit dem Update 25H2 endlich die Möglichkeit, vorinstallierte Apps systemweit zu entfernen oder zu deaktivieren – ohne Tricksereien mit Registry oder Drittanbieter-Tools. Besonders für Unternehmen ein wichtiger Schritt, um Bloatware loszuwerden und Systeme schlanker zu machen.
KDB Tipp: Wir unterstützen dich bei der Gerätekonfiguration, richten Gruppenrichtlinien ein und automatisieren die Bereitstellung. So sparst du Zeit und Nerven beim Rollout.
ChatGPT im HR-Bereich: Chancen nutzen – Risiken nicht unterschätzen
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT wird im Personalbereich immer häufiger eingesetzt – von Gehaltsentscheidungen bis zu Kündigungen. Das birgt ethische Risiken, denn KI kann Meinungen verstärken und falsche Empfehlungen geben. Menschliche Kontrolle bleibt unverzichtbar.
Unser Rat: KI im HR als unterstützendes Werkzeug nutzen, aber nicht die letzte Instanz machen. KDB begleitet dich bei der Integration von KI-Tools und sorgt für transparente, ethisch vertretbare Prozesse.
Fazit des Nachmittags
Die digitale Welt wirbelt weiter kräftig Staub auf: Neue Gesetze, innovative KI-Entwicklungen, Sicherheitslücken und die Herausforderung, Mensch und Maschine sinnvoll zu verbinden. Bei all dem gilt: Wer jetzt auf smarte Automatisierung, robuste IT-Sicherheit und kluge Prozessgestaltung setzt, bleibt vorne mit dabei.
KDB ist dein Partner für die digitale Transformation – ob Cybersicherheit, KI, IT-Management oder kreatives Online-Marketing. Melde dich gern, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst. Wir packen das gemeinsam an!
Bis bald und bleib sicher & smart, dein KDB-Team