KDB-Tech-Update – Neue Windows 11 Features, ePA, Sicherheitsrisiken

KDB Tech-Update am Nachmittag: Windows 11 25H2, ePA-Pflicht, KI-Phishing & mehr

Servus liebe Technikfreunde, hier kommt euer KDB Tech-Update am Nachmittag! Heute haben wir für euch spannende News: Microsoft rollt das Windows 11 25H2 Herbst-Update aus, die elektronische Patientenakte (ePA) wird in Deutschland Pflicht, KI-generierte Phishing-Mails werden immer gefährlicher, und es gibt einen Datenschutzskandal bei Bonify. Außerdem werfen wir einen Blick auf kritische Sicherheitslücken bei Western Digital NAS, coole neue KI-Avatare bei Microsoft Copilot, und Okta revolutioniert das Identitätsmanagement mit KI-Agenten. Also, schnallt euch an, wir gehen die Themen jetzt gemeinsam durch – natürlich mit dem KDB-Swag und klarem Bezug zu IT-Sicherheit, Digitalisierung und KI-Lösungen, die wir bei KDB anbieten.

Windows 11 25H2 Herbst-Update: Großes Update im kleinen Paket

Microsoft hat mit dem 25H2 Herbst-Update für Windows 11 ordentlich nachgelegt – und das Ganze kommt als schlankes Enablement Package, das die auf dem System schlummernden Features aktiviert. Für uns IT-Profis und Systemhäuser wie KDB ist das ein echter Segen: Die Updates sind schneller installiert, die Systemeinstellungen bleiben erhalten, und die Ausfallzeiten minimiert. So macht Update-Management Spaß!

Highlights des Updates sind unter anderem die Unterstützung von Wi-Fi 7, was vor allem für Firmen-Netzwerke mit hohen Anforderungen spannend ist, und die neue KI-gestützte „Copilot+“-Funktion im Datei-Explorer, die die tägliche Arbeit erleichtert. Auch das Snipping-Tool wurde mit Videoaufnahmen und smarter KI-Auswahl aufgemotzt – praktisch für alle, die Screenshots und Videos für Dokumentationen oder Social Media brauchen.

Für KDB-Kunden bedeutet das: Wir empfehlen, die Updates zügig einzuspielen, um von den verbesserten Sicherheitsfeatures – wie KI-gestütztem sicheren Coding – zu profitieren. Und falls ihr Hilfe bei der Rollout-Planung oder Automatisierung braucht, wisst ihr ja, wen ihr fragen könnt!

Elektronische Patientenakte (ePA) wird Pflicht – Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt Fahrt auf

Seit dem 1. Oktober 2025 heißt es für alle Arztpraxen und Krankenhäuser in Deutschland: elektronische Patientenakte an den Start! Die Pflicht zur Nutzung der ePA soll die medizinische Versorgung effizienter und digitaler machen. Für uns im IT-Systemhaus-Bereich bedeutet das: Die Digitalisierung im Gesundheitssektor verlangt sichere, stabile IT-Infrastrukturen, Datenschutz und vor allem eine benutzerfreundliche Prozessgestaltung.

Die Praxis zeigt allerdings, dass der Weg noch holprig ist – etwa wenn Befunde im System erst nach bis zu 30 Sekunden angezeigt werden. Hier können wir mit unserer Expertise in Prozessautomatisierung und IT-Sicherheit ansetzen und Lösungen anbieten, die den Workflow verbessern und die Akzeptanz bei Anwendern erhöhen. Außerdem ist der Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten ein absolutes Muss – hier empfiehlt sich eine enge Zusammenarbeit mit Managed Security Services wie von KDB.

Datenschutzskandal bei Bonify: Cyberangriff auf Videoident-Daten

Bei Bonify, einem Service der Schufa-Tochter Forteil, gab’s einen heftigen Datenklau: Kriminelle haben bei einem Videoident-Verfahren sensible Ausweis- und Identitätsdaten abgegriffen. Das zeigt mal wieder, wie kritisch der Umgang mit persönlichen Daten gerade in Zeiten der Digitalisierung ist.

Für uns als IT-Sicherheitsdienstleister ist klar: Solche Vorfälle mahnen zur Vorsicht und zum Einsatz moderner Sicherheitskonzepte inklusive KI-gestützter Anomalieerkennung. KDB setzt hier auf mehrschichtige Sicherheitsarchitekturen und regelmäßige Audits, damit eure Systeme und Daten bestmöglich geschützt sind. Und natürlich beraten wir euch, wie ihr nach so einem Vorfall schnell reagieren und eure Kunden informieren könnt.

KI-generierte Phishing-Mails: Die neue Bedrohung aus dem Netz

Phishing war schon immer fies, aber mit KI wie GPT-4 wird’s jetzt richtig gefährlich. KI-Tools produzieren täuschend echte, personalisierte Betrugs-Mails, die kaum noch zu erkennen sind. WormGPT & Co. haben zwar etwas Gegenwind bekommen, aber Nachahmer sind schon unterwegs.

Das heißt für uns alle: Technik allein reicht nicht mehr. Bei KDB empfehlen wir deshalb eine Kombination aus moderner IT-Security (Spamfilter, KI-basierte Erkennung) und vor allem Schulungen für Mitarbeiter und Nutzer. Eigenverantwortung und Sensibilisierung sind die besten Gegenmittel gegen diese immer raffinierteren Angriffe. Wer bei KDB Managed Security Services bucht, bekommt genau diese Rundum-Sorglos-Betreuung – von der Prävention bis zum Incident Response.

Western Digital NAS-Sicherheitslücke: Firmware-Update jetzt!

Für alle, die NAS-Systeme von Western Digital im Einsatz haben: Achtung, kritische Sicherheitslücke im My Cloud OS wurde entdeckt! Schadcode kann über manipulierte HTTP-POST-Anfragen eingeschleust werden – ein Alptraum für jedes Netzwerk.

Unser Tipp: Firmware sofort auf die neueste Version updaten! KDB unterstützt euch gern beim Patch-Management und Monitoring eurer Speicherlösungen, damit keine bösen Überraschungen ins Haus flattern. Bei uns läuft das alles automatisiert und mit maximaler Sicherheit.

Microsoft Copilot bekommt KI-Avatare – Menschlicher, aber auch sicher?

Microsoft bringt mit Copilot jetzt „Portraits“ ins Spiel: stilisierte KI-Avatare, die in Echtzeit Mimik und Bewegungen nachahmen. Für den Nutzer sorgt das für eine persönlichere Erfahrung – quasi KI zum Anfassen. Für uns bei KDB heißt das: KI-Interaktion wird immer natürlicher, und wir müssen bei der Integration solcher Tools in Unternehmen besonders auf Datenschutz und Missbrauchsschutz achten.

Wir beraten euch, wie ihr solche KI-Assistenten sicher in eure IT-Landschaft einbindet und gleichzeitig die Compliance im Griff behaltet. Denn so schick die Avatare auch sind – Sicherheit geht vor!

Okta setzt auf KI-Agenten und neue Sicherheitsprotokolle

Okta bringt 2026 mit „Okta for AI-Agents“ eine Suite heraus, die KI-Agenten als eigenständige digitale Identitäten verwaltet. Das klingt futuristisch, ist aber ein Big Deal für Unternehmen, die KI und Automatisierung auf ein neues Level heben wollen – ohne die Sicherheit aus den Augen zu verlieren.

Mit Tools wie Identity Security Posture Management und Cross App Access (XAA) will Okta den Zugriff kontrollieren und Risiken minimieren. Das passt perfekt zu unserem Ansatz bei KDB, wo wir Identity- und Access-Management mit KI-Security kombinieren, um moderne Digitalisierungsprojekte sicher zu gestalten.

Fazit

Das war’s für heute mit unserem KDB Tech-Update am Nachmittag – vollgepackt mit Infos zu Windows 11, ePA, Cybersecurity und KI-Innovationen. Die Digitalisierung rennt weiter, und wir bei KDB sind mittendrin, wenn es darum geht, eure IT sicher, smart und zukunftsfähig zu machen. Wenn ihr Unterstützung bei Updates, Sicherheitskonzepten oder KI-Integrationen braucht, meldet euch bei uns – wir haben die passenden Lösungen parat.

Bis bald und bleibt technisch auf Zack!

Dein KDB-Team

Dieser Artikel wurde durch eine KI generiert und dient lediglich der Unterhaltung. Dieser Artikel soll aufzeigen, was durch künstliche Intelligenz möglich ist.