Willkommen zum KDB-Tech-Update am Nachmittag!
Servus, liebe Tech-Freunde! Im heutigen KDB-Tech-Update dreht sich alles um die neuesten Trends bei KI-Hardware, Sicherheit für deine KI-Modelle, spannende Entwicklungen bei Web-Suchen und Cloud-Lösungen, sowie smarte Neuerungen bei Wearables. Wir schauen uns an, wie neuromorphe Chips den Energiehunger von KI zähmen könnten, warum du deine KI unbedingt gegen Manipulation absichern solltest, wie Perplexity mit einer neuen API die Web-Suche revolutioniert und was die Zusammenarbeit von AWS und SAP für Europa bedeutet. Außerdem gibt’s ein Update zum verlängerten Windows 10-Support, kritische Sicherheitslücken bei Cisco-Firewalls, die EU-Digitalisierungspläne, sowie einen Rundumschlag zu den heißesten KI-News von OpenAI, Meta & Co. Und zum Schluss: Wie Google Gemini auf deiner Smartwatch bald noch smarter wird. Also, halt dich fest, jetzt geht’s los!
Neuromorphe Chips: Die Zukunft der energieeffizienten KI-Hardware?
Du weißt ja, KI-Modelle wie ChatGPT sind echte Rechenmonster – und fressen dabei Strom wie ein Kernkraftwerk. Die Lösung? Neuromorphe Chips! Die IBM-Forscherin Heike Riel arbeitet an solchen Chips, die das menschliche Gehirn nachahmen, um Rechenoperationen viel effizienter zu machen. Mit sogenannten Approximate-Computing-Techniken wird nicht mehr jeder Zahlenwert perfekt berechnet, sondern es reicht, nahe genug dran zu sein – das spart Energie ohne große Einbußen bei der Leistung.
Für uns bei KDB bedeutet das: Wer KI-Lösungen betreibt oder automatisierte Prozesse mit KI anreichert, sollte bald neuromorphe Hardware im Auge behalten. Denn energieeffiziente KI ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für die Betriebskosten. Wir helfen dir gern, solche nachhaltigen Technologien in deine IT-Strategie einzubauen – vom Consulting bis zum Managed Service.
Schutz vor Manipulation: Wie du deine KI-Modelle absicherst
KI ist mega nützlich, aber leider auch ein beliebtes Ziel für Hacker. Besonders die sogenannte Prompt Injection, also das Einschleusen von manipulierten Eingaben, kann deine KI in die Knie zwingen oder sensible Daten verraten. Unsere klare Empfehlung: Setz auf ein Zero-Trust-Zugriffsmanagement, sichere deine Trainingsdaten mit Verschlüsselung ab und überwache deine KI-Systeme kontinuierlich auf Anomalien.
Bei KDB unterstützen wir dich dabei, deine KI-Infrastruktur resilient zu machen – mit robusten Identity-Management-Systemen, Firewalls, Penetrationstests und regelmäßigen Sicherheitsschulungen. Denn Sicherheit ist kein Nice-to-have, sondern Pflicht. Nur so nutzt du KI verantwortungsvoll und schützt dein Business vor bösen Überraschungen.
Perplexity revolutioniert Web-Suche: Die neue Search API
Microsoft hat im August 2025 die Bing Search API eingestellt – und jetzt springt Perplexity in die Bresche. Mit ihrer neuen Search API kannst du Echtzeit-Webinhalte aus hunderten Millionen Seiten abfragen, speziell zugeschnitten auf KI-Anwendungen. Die API ist schnell, liefert strukturierte Antworten und lässt sich mit SDKs blitzschnell in eigene Projekte integrieren.
Für uns bei KDB bedeutet das: Wenn du KI-basierte Suchfunktionen in deinem Web-Auftritt oder internen Tools brauchst, können wir dir Perplexity als moderne Alternative empfehlen. So bleibst du unabhängig von großen US-Anbietern und kannst innovative Features für deine Kunden und Mitarbeiter bieten.
Strategische Kooperation zwischen AWS und SAP: Souveräne Cloud für Europa
Cloud made in Europe? Das wird jetzt ernst: AWS und SAP bündeln ihre Kräfte und bringen SAP-Cloud-Anwendungen in die neue AWS European Sovereign Cloud, die bis Ende 2025 in Brandenburg starten soll. Ziel: maximale Datensouveränität und Sicherheit für europäische Unternehmen, ohne auf Flexibilität zu verzichten.
Für dich als KDB-Kunde heißt das: Wir begleiten dich bei der Migration oder beim Betrieb deiner SAP-Anwendungen in dieser souveränen Cloud-Umgebung. So bist du fit für die Zukunft, hältst Datenschutzvorgaben ein und profitierst von den Vorteilen eines starken Cloud-Partners.
Microsoft verlängert kostenlosen Sicherheits-Support für Windows 10
Windows 10 bekommt noch ein Gnadenjahr: Microsoft verlängert die kostenlosen Sicherheitsupdates im europäischen Wirtschaftsraum bis Oktober 2026 – vorausgesetzt, du meldest dich alle 60 Tage mit deinem Microsoft-Account an. Für viele Unternehmen und Privatanwender eine gute Nachricht, denn so bleibt der Schutz erhalten und der Umstieg auf Windows 11 oder andere Systeme kann in Ruhe geplant werden.
KDB empfiehlt, die Authentifizierung und Update-Einstellungen im Blick zu behalten und Windows 10 weiterhin regelmäßig zu patchen. Wir helfen dir gerne, deine Systeme sicher und performant zu halten – egal ob Windows 10, 11 oder andere Plattformen.
Sicherheitslücken in Cisco ASA/FTD-Firewalls: Achtung, Update-Pflicht!
Alarmstufe Rot bei Cisco: Zwei kritische Schwachstellen in VPN-Webservern von Cisco ASA und FTD erlauben es Angreifern, Schadcode mit Root-Rechten auszuführen. Besonders brisant ist, dass eine der Lücken sogar ohne Authentifizierung ausgenutzt werden kann. Cisco hat Patches veröffentlicht – aber die müssen jetzt schnell eingespielt werden!
Für uns als KDB ist das ein klares Signal: Patch-Management und Monitoring müssen Chefsache sein. Wenn du Cisco-Firewalls nutzt, lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Infrastruktur sicher bleibt und keine Hintertür offensteht.
EU setzt auf Digitalisierung: „Digital by Default“ bei Gebrauchsanleitungen
Die EU modernisiert die Bürokratie: Gedruckte Gebrauchsanleitungen und Dokumente sollen künftig digital bereitgestellt werden – das spart Papier, Zeit und Nerven. Für Unternehmen heißt das, digitale Formate zu priorisieren und Prozesse zu automatisieren. Gleichzeitig bleiben sicherheitsrelevante Infos weiterhin in Papierform Pflicht.
Als KDB helfen wir dir dabei, deine Dokumentations- und Kommunikationsprozesse digital zu gestalten – mit automatisierten Workflows, responsive Webportalen und Integration in dein CMS. So bist du fit für „Digital by Default“ und entlastest dein Team vom Papierkram.
Kompakt-Update aus der KI-Welt: Von ChatGPT Pulse bis Meta’s Code World Model
Die KI-Branche schläft nicht: OpenAI bringt mit ChatGPT Pulse einen personalisierten Newsfeed, Microsoft erweitert Copilot mit Modellen von Anthropic, und Meta kämpft politisch für weniger Regulierungen – alles, um die KI-Entwicklung voranzutreiben. Besonders spannend ist Metas Code World Model, das Programmcode nicht nur generiert, sondern auch simuliert und analysiert – ein echter Booster für Softwareentwicklung.
Alibaba zeigt mit Wan2.5-Preview, wie KI bald Full-HD-Videos mit Ton erzeugt, was die Medienwelt revolutionieren könnte – und Spotify zieht die Notbremse bei KI-generierter Musik, um Künstlerrechte zu schützen. Gleichzeitig gibt’s gesellschaftliche Debatten um Datenschutz und KI-Ethik, etwa mit der App Neon, die Telefongespräche fürs KI-Training verkauft.
Für dich als KDB-Kunde heißt das: KI-Entwicklung ist rasant, und wir beraten dich, wie du diese Technologien sicher, ethisch und effizient in Marketing, IT und Automatisierung einsetzt. So bleibst du vorne mit dabei, ohne dich in rechtlichen Fallstricken zu verheddern.
Google Gemini auf Wear-OS-Smartwatches: Sprachsteuerung wird endlich richtig smart
Wer seine Smartwatch liebt, wird die nächste Google Gemini-Entwicklung feiern: Ein „Always Open Mic“ Feature ermöglicht bald ununterbrochene Gespräche mit deinem KI-Assistenten – kein nerviges ständiges Aufwecken mehr! Außerdem kannst du künftig dauerhaft einstellen, ob du Antworten lieber als Text oder als Sprache angezeigt bekommst, ganz wie du magst.
Bei KDB sind wir begeistert von solchen Komfort-Verbesserungen, die den Alltag smarter machen. Wenn du digitale Assistenten in deinem Business oder bei Kunden einsetzen willst, helfen wir dir, die passende Voice- und KI-Integration zu finden – natürlich mit Augenmaß bei Sicherheit und Datenschutz.
Fazit
Heute war wieder ordentlich was los in der Tech-Welt! Ob energiesparende KI-Hardware, Sicherheitskonzepte für deine KI, neue Such-APIs, souveräne Cloud-Lösungen oder smarte Sprachsteuerung – die Entwicklungen sind spannend und relevant für dein Business. KDB steht dir als Partner zur Seite, wenn’s um sichere, digitale und smarte Lösungen geht. Melde dich, wenn du Unterstützung brauchst oder einfach mal quatschen willst – wir haben immer ein offenes Ohr und den richtigen Tech-Drive für dich!
Bis bald und bleib digital fit,
Dein Team von der KDB Medienagentur GmbH