Willkommen zum KDB-Tech-Update am Nachmittag!
Servus, liebe Tech-Fans! Heute nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch die neuesten Entwicklungen in IT-Sicherheit, Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung – genau die Bereiche, die uns bei KDB täglich antreiben. Von bahnbrechenden Sicherheitsupdates über innovative KI-Lösungen bis hin zu smarten Tools für deinen Arbeitsalltag – wir haben alles für dich im Gepäck. Also schnall dich an, wir legen los!
EU-Rat ratifiziert UN-Cybercrime-Konvention: Mehr Sicherheit, aber auch Fragen zur Privatsphäre
Der EU-Ministerrat hat Mitte Oktober 2023 einen wichtigen Schritt getan: Die Ratifizierung der international umstrittenen UN-Cybercrime-Konvention ist auf dem Weg. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität – etwa bei Online-Betrug, Grooming oder der Verbreitung nicht einvernehmlicher intimer Bilder. Für KDB als Managed Service Provider ist das von großer Bedeutung, denn internationale Kooperationen helfen, Cyberangriffe schneller zu erkennen und abzuwehren.
Aber aufgepasst: Die Konvention bringt auch kritische Diskussionen mit sich. Datenschutz- und Bürgerrechtsaktivisten befürchten Überwachungsmaßnahmen, die tief in die Privatsphäre eingreifen könnten. Für uns bei KDB heißt das: Wir müssen weiterhin sicherstellen, dass IT-Sicherheitslösungen nicht nur effektiv, sondern auch verantwortungsvoll gestaltet sind. Eine Balance zwischen Schutz und Freiheit – genau das leben wir bei der Prozessgestaltung mittels Automatisierung und KI.
Notfall-Patch-Alarm: Kritische Sicherheitslücken in Veeam Backup & Replication
Jetzt wird’s ernst im Backup-Bereich: Zwei kritische Schwachstellen in Veeam Backup & Replication mit CVSS 9.9 erlauben Angreifern, per Remote Code Execution die komplette Backup-Umgebung zu übernehmen – und zwar schon bei Zugang eines legitimen Domain-Users. Also quasi ein Super-GAU für jeden, der auf Veeam setzt.
Wir von KDB empfehlen dir, sofort das Update auf die neueste Version einzuspielen – und das gilt auch für den Veeam Agent für Windows. Unsere Managed Security Services sorgen dafür, dass solche Updates bei dir nicht auf der Strecke bleiben. Denn Backup-Sicherheit ist das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur, und ohne sie bist du ein gefundenes Fressen für Hacker.
Oktober SAP-Patchday: Hochkritische Schwachstellen jetzt fixen!
Auch SAP-Nutzer aufgepasst: Der Oktober-Patchday bringt kritische Updates, die einige sehr gefährliche Schwachstellen schließen – darunter ein Directory Traversal im Print Service und unsichere Datei-Uploads im Supplier Relationship Management. Besonders brisant ist eine Deserialisierungslücke mit maximalem CVSS-Score 10.0, die schon im September Thema war und nun nochmal unterstrichen wird.
Bei KDB wissen wir, wie wichtig eine schnelle Reaktion auf solche Sicherheitslücken ist. Unsere IT-Sicherheits- und Managed Services stellen sicher, dass deine SAP-Umgebung nicht zum Einfallstor für Angreifer wird. Mit automatisierten Prozessen und kontinuierlicher Überwachung halten wir die Systeme up to date – so kannst du dich auf dein Business konzentrieren.
Microsofts KI-Offensive: Eigenentwicklung des Bildgenerators MAI-Image-1
Microsoft macht jetzt ernst und bringt mit MAI-Image-1 einen eigenen Bildgenerator an den Start – unabhängig von OpenAI. Das Teil produziert fotorealistische Bilder mit hoher Detailtreue und wurde in der KI-Testarena LMArena unter die Top Ten gewählt. Für uns bei KDB ist das spannend, denn wir setzen bei der Digitalisierung und kreativen Prozessgestaltung selbst immer stärker auf KI-Systeme. So ein Tool könnte künftig in der Homepage-Erstellung oder Social Media Content-Erstellung für noch mehr Kreativität und Effizienz sorgen.
Der neue Bildgenerator kommt bald mit Microsofts Copilot und Bing Image Creator, also bald direkt in deine Arbeitsumgebung. Wir sind gespannt, wie das die Kreativbranche und die Marketingwelt verändert – und natürlich beraten wir dich gern, wie du KI sinnvoll in deinem Business nutzen kannst.
OpenAI & Broadcom bauen eigene KI-Chips für mehr Power und Unabhängigkeit
Die Zukunft der KI-Hardware ist da: OpenAI und Broadcom arbeiten an maßgeschneiderten KI-Chips, die speziell auf die enormen Rechenanforderungen moderner KI-Modelle zugeschnitten sind. Ziel: weniger Abhängigkeit von Nvidia & Co. und mehr Effizienz beim Energieverbrauch.
Für KDB, das sich im IT-Systemhaus mit Digitalisierung und Automatisierung auskennt, ist das eine klare Ansage: Die Infrastruktur wird immer wichtiger, wenn wir KI-Anwendungen skalieren wollen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre IT-Architektur fit zu machen für solche Innovationen – und beraten, wie nachhaltige Technik zum Wettbewerbsvorteil wird.
Slackbot 2.0: KI-Assistent für deinen Arbeitsalltag
Slack pimpt seinen Chatbot zum echten KI-Butler: Slackbot 2.0 kann künftig Social-Media-Kampagnen gestalten, Projektpläne organisieren und auf natürliche Sprache reagieren. Für KDB, das im Bereich Social Media und Prozessgestaltung arbeitet, ist das ein schönes Beispiel, wie KI deinen Arbeitsalltag erleichtern kann.
Und das Beste: Der Slackbot wird auch mit Outlook und Google Kalender vernetzt, plant Meetings und koordiniert Termine. Für dich heißt das: Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Wir bei KDB helfen dir gern, solche smarten Tools in deine Unternehmenskommunikation einzubauen und optimal zu nutzen.
Huawei Watch GT 6: Die smarte Revolution für Radfahrer und Gesundheitsbewusste
Radfahren boomt und mit der Huawei Watch GT 6 wird der Tritt in die Pedale jetzt noch smarter. Die Uhr misst deine Tretleistung in Watt – ganz ohne teure Powermeter! Das ist eine echte Innovation für alle, die ihre Trainingsdaten einfach und präzise tracken wollen.
Für KDB-Kunden, die Digitalisierung auch im Sport und Gesundheitsmanagement schätzen, zeigen solche Tools, wie Technik deinen Alltag verbessern kann – ob bei der Fitness oder im Business. Und mit Features wie präzisem GPS und Sturzerkennung bist du auch sicher unterwegs.
Internet Explorer als Sicherheitsrisiko: Microsoft schränkt IE-Modus in Edge ein
Der gute alte Internet Explorer mag offiziell Geschichte sein, doch sein Kompatibilitätsmodus in Edge sorgt aktuell für Ärger: Zero-Day-Exploits ermöglichen Angreifern Remote Code Execution und Privilege Escalation. Microsoft reagiert mit drastischen Einschränkungen – URL-Listen, manuelles Freigeben und mehr.
KDB rät: Wer noch auf Legacy-Anwendungen setzt, sollte dringend modernisieren. Wir unterstützen dich bei der Umstellung auf sichere, zeitgemäße Web-Technologien und bei der Absicherung deiner IT-Landschaft. Denn Sicherheit hört nicht beim Browser auf!
Smart Meter Light für Kleinhaushalte: Große Hürden bremsen den Fortschritt
In Sachen Energiewende gibt’s aktuell Zoff um das „Smart Meter Light“ für kleine Haushalte und Mieter. Trotz großem Potenzial zur Netzstabilisierung verzögern sich Umsetzung und Zertifizierung wegen regulatorischer und technischer Hürden. Rund 2 Millionen Kleinspeicher könnten so zur Entlastung der Stromnetze beitragen – doch bisher fehlt der rechtliche Rahmen.
Für KDB, das Digitalisierung und Automatisierung vorantreibt, ist das ein Paradebeispiel, wie komplex die Vernetzung von IT mit Infrastruktur sein kann. Wir beobachten die Entwicklung genau und helfen Unternehmen, ihre Energiesysteme zukunftssicher und smart zu gestalten.
Fazit: Sicherheit, KI und smarte Digitalisierung – KDB ist dein Partner
Von kritischen Sicherheitsupdates über KI-Entwicklungen bis hin zu smarten Tools für den Arbeitsalltag und Sport – das heutige Tech-Update zeigt: Die digitale Welt dreht sich schnell und bringt ständig Neues. KDB steht dir dabei als zuverlässiger Partner zur Seite, egal ob es um IT-Sicherheit, Prozessautomatisierung oder kreative Digitalisierung mit KI geht.
Mach’s wie wir: Bleib neugierig, setz auf smarte Lösungen und sichere deine Systeme vorausschauend ab. Und wenn’s mal brennt – KDB hat die passenden Updates, Lösungen und Beratung für dich parat. Bis zum nächsten Mal – bleib digital, bleib sicher!