KDB-Tech-Update am Morgen: KI im Unternehmen, Energiesparen mit Windows 11 & Browser-Sicherheit
Grüß Gott und herzlich willkommen zum KDB-Tech-Update am frühen Morgen! Heute gibt’s frische News rund um künstliche Intelligenz für Unternehmen, smartere Energieverwaltung bei Windows 11 und wertvolle Tipps für mehr Sicherheit bei Browser-Erweiterungen. Also, frisch ans Werk – damit Du in Deinem Business und IT-Umfeld immer einen Schritt voraus bist!
OpenAI pimpt ChatGPT für Unternehmen: Meetings aufnehmen & Cloud-Dokumente abfragen
OpenAI macht Ernst und bringt ChatGPT in die Chefetage: Der neue „Aufnahmemodus“ erlaubt es, Meetings direkt im Chatbot aufzuzeichnen, automatisch zu transkribieren und die Inhalte clever weiterzuverarbeiten – egal ob Pläne, E-Mails oder sogar Code. Klingt nach ‘nem echten Gamechanger für alle, die viel mit Teams kommunizieren und Dokumente jonglieren. Allerdings gilt: Alle müssen mitspielen, sprich, alle Meeting-Teilnehmer:innen müssen der Aufnahme zustimmen – rechtlich sauber, gell?
Zusätzlich gibt’s jetzt eine Cloud-Integration, mit der Du Dokumente in Google Drive, Dropbox oder OneDrive direkt via ChatGPT durchsuchen kannst. Richtig praktisch für schnelle Recherchen in der täglichen Flut an Daten. Für KDB-Kund:innen und alle, die ihre Prozesse mit KI und Automatisierung optimieren wollen, ergeben sich hier spannende Möglichkeiten, z.B. für die Automatisierung von Dokumenten-Workflows und verbessertes Wissensmanagement. Wir beraten Dich gern, wie Du ChatGPT smart ins Business einbindest!
Windows 11 bekommt Akku-Turbo: Wenn die CPU bremst, läuft der Akku länger
Microsoft bringt im Herbst-Update eine clevere Neuerung für mobile Geräte: Eine intelligente CPU-Steuerung, die merkt, ob Du gerade mit Deinem Laptop arbeitest oder nicht – und bei Inaktivität die Prozessorleistung drosselt. Das spart ordentlich Energie und verlängert die Akkulaufzeit, ohne dass Du es spürst. Sobald Du wieder tippst oder klickst, gibt’s sofort volle Power zurück – quasi ein „Akku-Turbo durch CPU-Bremse“.
Für alle, die unterwegs sind und auf lange Laufzeiten angewiesen sind, ist das ein echter Segen. Und falls Du in Deiner IT-Umgebung Energieeffizienz forcieren willst, sollte so eine Funktion auf dem Radar sein. KDB hilft Dir gerne, Deine Hardware und Software so zu konfigurieren, dass Du das Maximum an Performance und Laufzeit rausholst – ganz ohne Kompromisse.
Browser-Addons sicher nutzen: ExtensionPedia checkt über 200.000 Erweiterungen
Browser-Erweiterungen sind praktisch, keine Frage. Aber mal ehrlich: Wer schaut schon genau hin, ob die auch sicher sind? Da lauern oft Gefahren – von Datenklau bis zu Malware. Die neue Plattform „ExtensionPedia“ bringt da Licht ins Dunkel. Mit einem Risikoscore bewertet sie Sicherheit, Berechtigungen, Entwickler-Reputation und mehr von über 200.000 Add-ons. So kannst Du schnell checken, ob Deine Lieblingserweiterung wirklich sicher ist oder ob’s Zeit wird, sie zu entsorgen.
Für KDB-Kund:innen, die sich rund um IT-Sicherheit und Datenschutz kümmern, ist das ein super Tool zur Risikoanalyse. Gerade in Zeiten, wo Cyberangriffe immer raffinierter werden, helfen solche Tools Dir und Deinem Team, die digitale Umgebung sauber und sicher zu halten. Wir unterstützen Dich auch gern beim Aufsetzen von sicheren Browser-Richtlinien und der Schulung Deiner Mitarbeiter:innen.
KDB-Tipp zum Start in den Tag:
Nutze die neuen KI-Funktionen für Deine Unternehmensprozesse – aber vergiss nicht, die Datenschutz- und Compliance-Regeln einzuhalten. Und für alle, die viel mobil arbeiten: Checkt mal das neue Windows 11 Feature, um Akku und Produktivität zu balancieren!
Das war’s für den Morgen. Bleib dran, am Abend gibt’s noch mehr spannende Updates – bis dann, Dei KDB-Team!