KDB-Tech-Update: Digitale Sicherheit und Innovation im Fokus!
Hallo liebe Leser:innen! Es ist Zeit für unser KDB-Tech-Update am Nachmittag! Heute haben wir spannende Themen für euch, die sich um IT-Sicherheit und die neuesten Entwicklungen in der digitalen Landschaft drehen. Von Warnungen des BSI über Notfallupdates für Microsoft Office bis hin zu innovativen Ansätzen bei Mozilla – wir haben alles für euch aufbereitet. Also schnallt euch an und lasst uns direkt loslegen!
BSI warnt Windows-10-Nutzer: Zeit für einen Wechsel?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eindringlich an die Nutzer:innen von Windows 10 appelliert, sich auf das bevorstehende Support-Ende des Betriebssystems vorzubereiten. Am 14. Oktober 2025 wird Microsoft den Support für Windows 10 einstellen. Das bedeutet, dass nach diesem Datum keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden, was die Systeme anfällig für Cyberangriffe macht.
Die BSI-Expertin Nora Kluger empfiehlt, sich bereits jetzt Gedanken über einen Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem zu machen. Warte nicht bis zur letzten Minute, denn das könnte den Wechsel erschweren! Denk daran, alle Daten auf deinem Windows-10-Rechner zu sichern – das kann dir viel Stress ersparen.
Wir bei KDB unterstützen dich gerne bei deinem Umstieg und bieten dir maßgeschneiderte Lösungen an, um deine IT-Infrastruktur sicher und zukunftsfähig zu gestalten!
Notfallupdate für Microsoft Office 2016: Wichtige Informationen
Microsoft hat ein dringendes Notfall-Update für Office 2016 veröffentlicht, um Probleme mit Anwendungen wie Word und Excel zu beheben, die nach den April-Sicherheitsupdates aufgetreten sind. Nutzer, die die MSI-Installer-Version von Office 2016 verwenden, sollten das Sicherheitsupdate KB5002700 und anschließend das Notfallupdate KB5002623 installieren.
Das ist besonders wichtig, um eure Software wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen! Bei KDB halten wir dich über solche kritischen Updates auf dem Laufenden, damit du deine Systeme immer auf dem neuesten Stand hältst.
Die Abberufung von Jutta Horstmann: Ein Wendepunkt für die Digitale Souveränität in Deutschland
Im Diskurs über Digitale Souveränität in Deutschland steht das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) im Mittelpunkt. Die überraschende Abberufung der Geschäftsführerin Jutta Horstmann wirft Fragen auf und könnte Auswirkungen auf die Verwaltungsdigitalisierung haben. Die Politiken, die hier umgesetzt werden, sind von zentraler Bedeutung für alle Unternehmen, die auf digitale Souveränität setzen.
Wir bei KDB verfolgen diese Entwicklungen genau, da sie direkte Auswirkungen auf unsere Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit und Digitalisierung haben. Es bleibt spannend, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.
EU AI Act: Neue Regeln für den Einsatz von KI verstehen und umsetzen
Die EU-Kommission hat mit dem AI Act einen rechtlichen Rahmen für die Regulierung von künstlicher Intelligenz geschaffen. Unternehmen sollten sich bereits jetzt auf die neuen Anforderungen vorbereiten, da einige Bestimmungen bereits im Februar 2025 in Kraft treten.
Ein Webinar am 15. April wird die Teilnehmer über diese Regelungen informieren. Wenn du in der IT-Branche tätig bist, solltest du dir das nicht entgehen lassen! KDB bietet dir Unterstützung bei der Implementierung von KI-Lösungen und hilft dir, die neuen Anforderungen zu erfüllen.
Sicherheitswarnung: Schwachstellen im Sonicwall Netextender Windows-Client
In einer aktuellen Sicherheitsmitteilung wird auf kritische Schwachstellen im Sonicwall Netextender Windows-Client hingewiesen. Diese Schwachstellen könnten potenziellen Angreifern ermöglichen, ihre Rechte innerhalb des Systems auszuweiten. Unternehmen, die Sonicwall-Produkte einsetzen, sollten dringend ihre Software aktualisieren, um ihre Systeme zu schützen.
Wir bei KDB empfehlen dringend, regelmäßige Updates und Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen, um die Integrität deiner IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Systeme sicher bleiben!
Thunderbird Pro: Wie Mozilla Gmail und Outlook Konkurrenz machen will
Mozilla plant mit Thunderbird Pro, eine vollwertige Kommunikationsplattform zu schaffen, die den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten bietet. Mit neuen Funktionen und einem eigenen E-Mail-Hostingdienst namens Thundermail möchte Mozilla eine Alternative zu dominierenden Plattformen anbieten.
Diese Entwicklung ist besonders spannend, da sie das Thema Datenschutz in den Vordergrund rückt. Bei KDB setzen wir uns ebenfalls für Datenschutz und digitale Selbstbestimmung ein und unterstützen dich gerne bei der Auswahl der richtigen Tools für dein Unternehmen!
Das war unser KDB-Tech-Update für heute! Bleibt neugierig und informiert, und zögert nicht, uns zu kontaktieren, wenn ihr Unterstützung bei der Digitalisierung und IT-Sicherheit benötigt. Euer KDB-Team!