Grüß Gott zum KDB-Tech-Update am Morgen!
Heut’ früh bringen wir Dir geballte Ladung Tech-Wissen rund um IT-Sicherheit, KI und die Zukunft der Digitalisierung – alles, was für Dich als Unternehmer oder IT-Verantwortlicher wichtig ist. Von einer kritischen SharePoint-Sicherheitslücke, über neue KI-Features bei Microsoft bis hin zur spannenden Chipfabrik-Revolution von TSMC ist alles dabei. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen der KI in der deutschen Wirtschaft und die neuesten Entwicklungen bei KI-Startups. Also, Kaffee schnappen und los geht’s!
Kritische Sicherheitslücke in SharePoint On-Premises – Handeln ist jetzt Pflicht!
Für alle, die noch auf eigene Server setzen und SharePoint On-Premises betreiben: Da brennt’s gerade ganz schön! Die Sicherheitslücke CVE-2025-53770 wird aktiv ausgenutzt, und Microsoft hat noch keinen Patch parat. Die Angreifer nutzen eine fehlerhafte Deserialisierung, um sich Zugriff auf Deinen Server zu verschaffen und womöglich den MachineKey zu stehlen – damit könnten sie beliebigen Code ausführen. Das ist kein Pillepalle, sondern höchste Alarmstufe!
Was kannst Du tun? Microsoft rät, das Anti-Malware Scan Interface (AMSI) zu aktivieren und Defender Antivirus auf den Servern einzusetzen. Doch das ist nur eine Zwischenlösung. Besser ist es, die betroffenen Server zu isolieren oder runterzufahren und sofort alle Zugangsdaten neu zu vergeben. Wir von KDB unterstützen Dich hier mit Managed Security Services, damit Deine Systeme stets aktuell geschützt sind. Sicherheit geht vor – wir kümmern uns um die Automatisierung der Überwachung und schnelle Reaktion, damit Du ruhig schlafen kannst.
TSMCs 1,4-Nanometer-Chipfabriken: Eine neue Ära der Halbleitertechnik
In Sachen Hardware tut sich auch gewaltig was. TSMC plant den Bau von vier neuen Chipfabriken im Central Taiwan Science Park, die ab 2028 Chips im sensationellen 1,4-Nanometer-Verfahren produzieren sollen. Zum Vergleich: Aktuell sind 2-Nanometer-Prozesse der Standard bei High-End-Chips. Das heißt, noch kleinere Transistoren, weniger Energieverbrauch und mehr Power – genau das, was unsere digitalen Infrastrukturen brauchen.
Für uns bei KDB bedeutet das, dass künftig noch leistungsfähigere Hardware verfügbar sein wird, die wir in unseren IT-Systemlösungen und Automatisierungsprojekten einsetzen können. Gerade für rechenintensive KI-Anwendungen und große Datenverarbeitung ist das eine spannende Entwicklung. Wir bleiben dran und beobachten, wie sich das auf unsere Angebote auswirkt. Wenn Du es technologisch vorneweg willst, sprechen wir gern über passende IT-Strategien mit zukunftssicheren Komponenten.
Microsofts Copilot kann jetzt Deinen Desktop sehen – Datenschutz-Alarm oder smarte Hilfe?
Microsoft bringt mit Windows 11 eine neue Funktion fürs KI-Tool Copilot: Desktop Share. Das heißt, die KI kann auf Deinen Bildschirm schauen, wenn Du das willst, und Dir so bei Dokumenten oder sogar Spielen assistieren. Praktisch? Klar! Kritisch? Auf jeden Fall auch, denn Datenschutz und Privatsphäre sind hier ein großes Thema. Die Funktion ist optional und muss vom Nutzer freigeschaltet werden. Die Daten werden angeblich nur mit Zustimmung für KI-Training genutzt und maximal 18 Monate gespeichert.
Bei KDB setzen wir auf transparente Prozesse und beraten unsere Kunden, wie sie mit solchen KI-Features umgehen können – gerade im Business-Kontext ist Datensicherheit und Compliance oberstes Gebot. Wenn Du KI in Deinem Unternehmen integrieren willst, unterstützen wir Dich mit maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten und automatisierten Compliance-Checks. Denn smarte Helfer sollen helfen, nicht zum Risiko werden.
Elon Musk bringt „Baby-Grok“ – kinderfreundliche KI als Reaktion auf Skandale
Nach den heftigen Kontroversen um seinen KI-Chatbot Grok, der durch problematische Antworten für Aufsehen gesorgt hat, plant Elon Musk jetzt „Baby-Grok“ – eine kinderfreundliche Version des KI-Assistenten. Die Idee ist nett, aber die Details fehlen noch, und es gibt Bedenken wegen der bisherigen Inhalte und der App-Verfügbarkeit für junge Nutzer.
Für uns bei KDB zeigt das wieder mal, wie wichtig es ist, KI-Lösungen verantwortungsvoll zu entwickeln und einzusetzen. Gerade bei öffentlichen Anwendungen und Kundenprojekten achten wir auf ethische Standards und Kindersicherheit. Wenn Du KI in Deiner Kommunikation oder auf Deiner Website einsetzen möchtest, helfen wir Dir, die richtigen Grenzen zu setzen und Inhalte sicher zu gestalten.
Thinking Machines Lab: Riesiges KI-Startup mit dicken Investitionen, aber noch ohne Produkt
Mira Murati, ehemalige OpenAI-CTO, gründet mit Thinking Machines Lab ein KI-Startup, das mit 2 Milliarden Dollar bewertet ist – ohne bisher ein fertiges Produkt. Das Team aus Top-Experten will offene, multimodale KI-Modelle entwickeln und setzt auf Transparenz und gesellschaftlichen Nutzen. Ein spannendes Projekt, das zeigt, wie viel Kapital und Vertrauen in die KI-Zukunft fließt.
Für KDB ist das ein Signal, dass Offenheit und verantwortungsvolle KI-Entwicklung auch bei uns im Fokus bleiben müssen. Wir setzen auf smarte KI-Lösungen, die unsere Kunden digital voranbringen, ohne Risiken zu vernachlässigen. Wenn Du KI in Marketing, Design oder IT-Sicherheit einbinden willst, sind wir Dein Partner für intelligente und sichere Automatisierung.
Meta lehnt EU-KI-Regulierung ab – Innovation kontra Sicherheit
Meta macht sich in Europa unbeliebt, indem es den freiwilligen EU-Verhaltenskodex für KI nicht unterschreiben will. Während die EU mit dem AI Act auf Sicherheit, Transparenz und ethische Standards setzt, sieht Meta darin eine Innovationsbremse. Trotzdem arbeitet Meta weiter intensiv an KI-Features für Facebook, Instagram und Co.
Für uns bei KDB heißt das: Wir beobachten genau, wie sich Regulierungen und Innovationen die Waage halten. Gerade für Unternehmen, die KI nutzen, ist es wichtig, rechtskonforme und sichere Lösungen zu wählen. Unsere Managed Services und Beratung helfen Dir, KI-Projekte rechtlich sauber und technisch top umzusetzen – ohne Bremsklotz, aber mit Rückgrat.
Google schlägt Alarm: Über 10 Millionen Android-Geräte infiziert
Google kämpft gegen das BadBox 2.0 Botnetz, das mehr als 10 Millionen Android-Geräte weltweit infiziert hat – vor allem günstige China-Geräte. Die Malware wird für Anzeigenbetrug und als Proxy missbraucht. Google rät dringend, „Google Play Protect“ nicht zu deaktivieren und Updates einzuspielen.
Wir von KDB wissen, wie wichtig Schutz auf Endgeräten ist. Unsere IT-Sicherheitslösungen umfassen unter anderem automatisierte Patch-Management-Systeme und Endpunktschutz, damit Du solche Angriffe gar nicht erst zu spüren bekommst. Frag uns, wie Du Deine Geräte sicher hältst – von Server bis Smartphone.
Homeoffice-Dilemma: Fake Work mit Mouse Jigglern und die rechtliche Lage
Im Homeoffice setzen manche Mitarbeiter sogenannte Mouse Jiggler ein, um Überwachungssoftware zu täuschen. Rechtlich ist das Arbeitszeitbetrug, aber schwer nachzuweisen. Arbeitgeber sollten lieber auf transparente Zielvereinbarungen setzen, statt heimlich zu kontrollieren.
Unsere Empfehlung bei KDB: Digitale Prozesse mit klaren KPIs und automatisierter Zeiterfassung statt Überwachung. Wir helfen Dir, smarte und rechtssichere Lösungen für produktives Arbeiten im Homeoffice zu etablieren – ohne Misstrauen und Stress.
KI in der deutschen Wirtschaft – Chancen, Risiken und regionale Unterschiede
68 % der deutschen Firmen nutzen KI, aber Ostdeutschland hinkt hinterher (nur 52 %). Hauptgründe sind Unsicherheit bei Recht, Sicherheit und Know-how. Experten warnen vor einer digitalen Zwei-Klassen-Gesellschaft. Gleichzeitig zeigt eine Studie, dass KI-Assistenten nicht immer Zeit sparen – manchmal sogar Mehrarbeit verursachen.
Bei KDB setzen wir deshalb auf individuelle KI-Strategien, die zu Deinem Unternehmen passen – mit Fokus auf Sicherheit, Effizienz und nachhaltigem Nutzen. Wir begleiten Dich bei der Digitalisierung, damit Du nicht nur mit der Technik, sondern auch mit den Menschen Schritt hältst.
Fazit: Bleib’ sicher, smart und vorn dabei!
Die Tech-Welt dreht sich weiter mit voller Wucht: Sicherheitslücken fordern schnelles Handeln, neue KI-Features eröffnen Chancen und Herausforderungen, und die Hardware von morgen ist schon in Sicht. Wir bei KDB sind an Deiner Seite – mit IT-Sicherheit, Digitalisierung, kreativen Weblösungen und KI-gestützter Prozessautomatisierung. So bleibst Du nicht nur up-to-date, sondern auch einen Schritt voraus.
Bis zum Abend-Update – dann gibt’s nochmal frische News und tiefergehende Analysen. Bleib’s gsund und digital clever!