Guten Morgen zum KDB-Tech-Update am 8. Oktober 2025!
Servus miteinander! Heute früh servieren wir dir frische News aus der Welt der IT-Sicherheit, KI-Neuheiten und spannenden Digitalisierungsentwicklungen – alles was du wissen musst, wenn du dein Business und deine IT auf Zack halten willst. Von neuer Cyber-Resilience über Googles AI-Mode bis hin zu Microsofts KI-Helfer in Krankenhäusern ist alles dabei. Also, schnall dich an, wir starten voll durch!
BSI übernimmt Marktaufsicht im Cyber Resilience Act – Mehr Sicherheit für vernetzte Geräte in der EU
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bekommt jetzt die große Verantwortung, die Einhaltung des Cyber Resilience Acts (CRA) zu überwachen. Dieser neue europäische Regelrahmen schreibt verbindliche Mindeststandards für IT-Sicherheit bei vernetzten Produkten vor – von smarten Haushaltsgeräten bis zu komplexen Industrieanlagen. Hersteller müssen künftig regelmäßige Updates garantieren, andernfalls drohen hohe Bußgelder von bis zu 15 Millionen Euro oder 2,5 % vom weltweiten Umsatz.
Für dich als Unternehmer oder IT-Verantwortlichen heißt das: Sicherheit wird jetzt richtig überprüft und durchgesetzt. KDB unterstützt dich dabei, die passenden Sicherheitsstandards umzusetzen und deine Systeme CRA-konform zu halten – damit du nicht nur auf der sicheren Seite bist, sondern auch deine Kunden und Geschäftspartner mit einem starken Sicherheitsversprechen überzeugst.
Google startet spezialisiertes KI-Bug-Bounty-Programm – Bis zu 30.000 US-Dollar Belohnung
Google geht in Sachen KI-Sicherheit aufs Ganze und hat sein Bug-Bounty-Programm ausgeweitet, um gezielt Sicherheitslücken in KI-Produkten wie Gemini, Google Suche und Workspace-Apps aufzudecken. Für kritische Schwachstellen, die z.B. Nutzerdaten gefährden oder Smart-Home-Geräte kontrollierbar machen, gibt’s bis zu 30.000 US-Dollar Prämie.
Das ist nicht nur ein Signal an die Security-Community, sondern zeigt auch, wie ernst die KI-Sicherheit genommen wird. Gerade wenn du KI-Systeme oder Automatisierungen in deinem Unternehmen nutzt, ist das ein Weckruf: Sicherheit bei KI ist mittlerweile genauso wichtig wie bei klassischen IT-Systemen. KDB hilft dir, deine KI-basierten Lösungen abzusichern und Risiken von Anfang an zu minimieren – mit Beratung und Managed Security Services.
Microsoft schränkt SVG-Grafiken in Outlook ein – Sicherheitsupdate gegen E-Mail-Angriffe
SVG-Grafiken sind super praktisch für skalierbare Designs, aber leider auch eine potenzielle Sicherheitslücke, weil sie versteckten JavaScript-Code enthalten können. Microsoft hat deshalb beschlossen, ab sofort Inline-SVGs in Outlook nicht mehr anzuzeigen, um Phishing und Schadsoftware-Angriffe zu erschweren.
Für dich und dein Team bedeutet das: Achtung bei eingebetteten SVGs in E-Mails, denn nicht alle werden mehr dargestellt. KDB empfiehlt, die E-Mail-Sicherheitsrichtlinien zu aktualisieren und User zu schulen, damit keine bösen Überraschungen passieren. Und wenn du E-Mail-Designs brauchst, sorgen wir dafür, dass sie sowohl schick als auch sicher sind – mit sauberen Formaten und aktuellen Best Practices.
Google AI Mode startet in Deutschland – Revolution für die Suche mit KI-Unterstützung
Google bringt seinen AI Mode endlich auch zu uns. Das bedeutet, deine Suchanfragen werden jetzt nicht mehr nur als langweilige Linklisten ausgespuckt, sondern du bekommst smarte, kontextbezogene Antworten – fast wie ein Gespräch mit einem schlauen Assistenten. Das KI-Modell Gemini 2.5 analysiert deine Fragen tiefgründig und liefert dir auch Antworten zu Bildern oder komplexen Themen.
Für Webseitenbetreiber und SEO-Profis ist das ein Gamechanger: Content muss künftig nicht nur gefunden, sondern auch KI-freundlich aufbereitet werden. KDB unterstützt dich bei der Homepage-Erstellung, SEO und Social Media, damit deine Inhalte im neuen AI-Zeitalter ganz vorne mitspielen.
Microsofts Dragon Copilot – KI-Assistent für Kliniken zur Entlastung des medizinischen Personals
Im Gesundheitswesen gibt’s eine smarte KI-Hilfe: Der Dragon Copilot von Microsoft hört im Hintergrund bei Arztgesprächen zu und erstellt automatisch strukturierte medizinische Notizen. Das spart Ärzten jede Menge Schreibarbeit und lässt mehr Zeit für die Patienten.
KDB sieht hier großes Potenzial für digitale Prozessoptimierung und unterstützt Kliniken und Praxen bei der IT-Integration solcher KI-Lösungen. Mit Managed Services und Automatisierung sorgen wir dafür, dass die Einführung reibungslos klappt und du maximal von der Entlastung profitierst.
Dänemark plant Social-Media-Verbot für Kinder unter 15 Jahren – Schutz der Jugend im Fokus
Die dänische Regierung schlägt ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 15 Jahren vor, um psychische und soziale Probleme durch zu frühe und unkontrollierte Nutzung einzudämmen. Die Diskussion um Alterskontrollen und Jugendschutz im Netz wird damit neu angeheizt – auch auf EU-Ebene.
Für uns bei KDB bedeutet das: Wir beraten Unternehmen und Organisationen gern, wie sie solche regulatorischen Veränderungen frühzeitig erkennen und ihre Digital- und Marketingstrategien entsprechend anpassen können. Gerade im Social Media Bereich ist ein verantwortungsvoller Umgang ein Muss.
Fazit: Sicherheit, KI und Regulierung – die Baustellen, die du im Griff haben musst
Heut’ ist wieder viel los in der digitalen Welt: Das BSI übernimmt die Aufsicht für sichere Devices, Google bringt KI-Sicherheitsprogramme und revolutioniert die Suche, Microsoft sorgt für mehr Sicherheit im Mailverkehr und bringt smarte KI-Helfer in die Medizin, während Dänemark den Jugendschutz im Social Web verschärft.
Bei KDB sind wir mitten drin und helfen dir, die Chancen dieser Entwicklungen zu nutzen und die Risiken abzuwehren. Ob IT-Sicherheit, KI-Integration, Automatisierung oder Marketing – wir sind dein Partner mit schwäbischem Fleiß und digitalem Know-how.
Bleib dran, gleich gibt’s das Update am Abend mit weiteren News. Bis später, mach’s guat!