Willkommen zum KDB-Tech-Update am Nachmittag!
Servus, liebe Tech-Freunde! Da simmer wieder mit dem frischen KDB-Tech-Update, diesmal am späten Nachmittag. Heute gibt’s richtig spannende News rund um Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und smarte Tools, die nicht nur die Zukunft, sondern auch deine IT-Infrastruktur revolutionieren können. Von der Codegenerierung als neuer „Killer-App“, über regulatorische KI-Neuigkeiten, bis hin zu kritischen Sicherheitshinweisen für WordPress und Windows 10 – wir haben alles am Start. Natürlich schauen wir auch, wo KDB mit seinen Lösungen für Digitalisierung, IT-Sicherheit und automatisierte Prozesse dir unter die Arme greifen kann. Also, schnall dich an, es wird spannend!
Anthropic übernimmt die Codegenerierung als der neue KI-Star
Der Markt für große Sprachmodelle (LLMs) boomt wie nie: In den USA wurden in der ersten Hälfte 2025 rund 8,4 Milliarden US-Dollar für KI ausgegeben – doppelt so viel wie im Vorjahr. Besonders auffällig: Im Bereich der Codegenerierung hat Anthropic mit seinen Modellen Claude 3.5 Sonnet und Claude 3.7 Sonnet die Führung übernommen und OpenAI vom Thron gestoßen.
Warum ist das für dich relevant? Weil automatisierte Codegenerierung nicht nur die Softwareentwicklung beschleunigt, sondern auch Fehlerquellen minimiert. Als IT-Systemhaus und Managed Service Provider setzen wir bei KDB bereits auf KI-gestützte Automatisierungen und wissen, wie viel Effizienzgewinn das bringt. Mit Anthropic’s Modellen kannst du also bald noch smarter deine Software und Prozesse automatisieren – das gibt deiner Digitalisierung den Turbo.
Außerdem zeigt die Praxis: 74 % der Start-ups und auch 49 % der etablierten Unternehmen nutzen KI vor allem zur Inferenz, also zur Anwendung fertiger Modelle, statt eigene KI von Grund auf zu trainieren. Das passt perfekt zu unserem Ansatz bei KDB, wo wir KI-Lösungen gezielt einsetzen, um deine bestehenden IT-Prozesse zu optimieren, statt von Null anzufangen.
Neue KI-Regeln aus Brüssel & coole Innovationen im KI-Bereich
Ab dem 2. August tritt der EU AI Act in die nächste Phase ein. Anbieter wie OpenAI, Google und Anthropic müssen jetzt Risikobewertungen vorlegen – auch wenn Deutschland noch keine offizielle Behörde benannt hat, die das beaufsichtigt. Spannend ist, wie unterschiedlich die Reaktionen ausfallen: Google macht mit, Meta kneift noch, und Elon Musks xAI meckert rum. Für dich als Unternehmer heißt das: KI wird regulierter, aber auch verlässlicher – ein gutes Signal für alle, die auf KI setzen, ohne sich in einem Wildwest-Dschungel zu fühlen.
Innovationen wie die Halo Smart-Brille von Brilliant Labs oder Googles Opal – ein Tool, mit dem du KI-Apps per natürlicher Sprache erstellen kannst – zeigen, wie KI immer zugänglicher wird. Für KDB ist das spannend, weil wir gerade an maßgeschneiderten Automatisierungen und KI-gestützten Web-Lösungen arbeiten, die genau solche neuen Tools integrieren können. So kannst auch du bald mit wenig Aufwand smarte Anwendungen für dein Marketing oder deine IT bauen.
Besonders erwähnenswert: Meta investiert weiter kräftig in KI, während Apple gerade KI-Talente verliert. Für uns bei KDB heißt das, dass der Wettbewerb im KI-Bereich weiter an Fahrt aufnimmt – und wir bleiben am Ball, damit du von den besten Technologien profitierst.
Sicherheitsalarm: Microsoft & IBM Db2 – Wo du jetzt handeln musst
Jetzt wird’s ernst: Microsofts Sicherheitsversprechen im Rahmen der „Secure Future Initiative“ entpuppen sich als eher heiße Luft. Beispiel gefällig? Kritische Schwachstellen in SharePoint-Servern wurden nur schleppend und unzureichend gepatcht, sodass Ransomware-Angriffe möglich sind. Auch bei den Cloud-Diensten gibt’s Sicherheitsbedenken, weil Microsoft teils fragwürdige administrative Zugänge zulässt. Für dich als Unternehmen bedeutet das: Verlass dich nicht blind auf die großen Versprechen, sondern prüfe deine IT-Sicherheit genau – und hol dir im Zweifel Profis wie KDB ins Boot, die deine Infrastruktur hart machen.
Auch IBM Db2 ist betroffen: Mehrere kritische Schwachstellen (CVE-2025-33092 & CVE-2025-24970) erlauben Angreifern, Schadcode einzuschleusen oder Systeme zum Absturz zu bringen. Wenn du IBM Db2 nutzt, heißt die Devise: Sofort die von IBM bereitgestellten Updates installieren!
WordPress-Nutzer aufgepasst: Theme Alone tickt gefährlich!
Mehr als 120.000 Angriffsversuche auf das beliebte WordPress-Theme Alone wurden dokumentiert – und zwar wegen einer fiesen Sicherheitslücke, die es erlaubt, Schadcode hochzuladen, ohne eingeloggt zu sein. Die gute Nachricht: Das Entwicklerteam hat den Patch veröffentlicht. Die schlechte: Wenn du das nicht schnellst möglich installierst, riskierst du, dass deine Website gehackt wird, Hintertüren entstehen oder deine Seite als Botnetz missbraucht wird.
Unser Tipp: Halte deine WordPress-Installation und Plugins immer up to date, nutze vertrauenswürdige Quellen und profitiere von KDB’s Managed Security Services, damit du solche Sicherheitsfallen gar nicht erst am Hals hast.
Windows 10 Support-Ende: So verlängerst du den Schutz um ein Jahr
Am 14. Oktober 2025 ist Schluss mit Sicherheitsupdates für Windows 10 – aber Microsoft bietet ein Extended Security Updates (ESU)-Programm an, mit dem du den Schutz für ein weiteres Jahr verlängern kannst. Wichtig für alle, die noch nicht auf Windows 11 umsteigen können oder wollen.
Für die Aktivierung brauchst du Windows 10 Version 22H2 und ein Microsoft-Administratorkonto. Es gibt verschiedene Zahlungsmodelle, von Einmalzahlung bis zu Microsoft Rewards-Punkten. Aber Achtung: ESU umfasst nur Sicherheitsupdates, keinen Support oder neue Features. Langfristig heißt’s also: Planung für den Umstieg auf neuere Systeme ist Pflicht.
Wir bei KDB unterstützen dich gerne bei der Migration und sorgen dafür, dass deine Systeme sicher und zukunftsfähig bleiben – ohne unnötigen Stress.
UniFi OS Server: Netzwerkmanagement neu definiert
Der neue UniFi OS Server von Ubiquiti ist ein echter Gamechanger für alle, die ihr Netzwerk lokal und unabhängig steuern wollen. Ob Container oder VM, x86 oder ARM64 – das System läuft flexibel und bringt alle UniFi-Funktionen mit, inklusive WLAN-Optimierung und Zero-Trust-Authentifizierung.
Gerade für MSPs und Unternehmen, die auf maximale Kontrolle und Sicherheit setzen, ist das eine feine Sache. Bei KDB beraten wir dich gern, wie du deine Netzwerkinfrastruktur mit UniFi OS auf Vordermann bringst und dabei maximale digitale Souveränität gewinnst.
Local AI Models: KI direkt auf deinem Laptop – Chance oder Herausforderung?
Wusstest du, dass du große KI-Modelle heute schon lokal auf deinem Laptop oder Desktop laufen lassen kannst? Entwickler wie Simon Willison nutzen diese Technik als digitale Notfallapotheke, um auch bei Ausfällen auf KI-Wissen zuzugreifen – ganz ohne Cloud.
Für Unternehmen heißt das: Mehr Datenschutz, weniger Abhängigkeit von externen Anbietern und volle Flexibilität bei der Anpassung. Klar, die Technik braucht Power (vor allem starke GPUs) und Know-how, aber die Open-Source-Community wächst und macht’s immer einfacher.
Bei KDB setzen wir darauf, diese Technologien für dich nutzbar zu machen – egal ob zur Prozessautomatisierung oder zur Entwicklung smarter Web- und IT-Lösungen. So bleibst du nicht nur up to date, sondern auch unabhängig und sicher.
Fazit: Bleib vorne mit KDB am Puls der Zeit
Das war ein prall gefülltes Tech-Update: KI-Codegenerierung, EU-Regeln, krasse Sicherheitslücken, smarte Netzwerk-Tools und lokale KI-Modelle – das sind die Themen, die deine IT und dein Business 2025 prägen. KDB ist dein Partner, um diese Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen: Mit automatisierten Prozessen, maßgeschneiderter IT-Sicherheit und kreativen Digital-Lösungen.
Bleib locker, mach deine IT fit für die Zukunft und meld dich gern bei uns, wenn du Unterstützung brauchst – wir machen das für dich, schwäbisch gründlich und mit Herzblut!
Bis zum nächsten Update, deine KDB Medienagentur GmbH.