Willkommen zum KDB-Tech-Update am frühen Morgen!
Servus zusammen! Heute früh gibt’s ein cooles Paket mit den neuesten Tech-News, die gerade in der IT- und Digitalwelt Wellen schlagen. Von Windows, das seine Virenscanner tief im System umkrempelt, über smarte KI-Einsätze im Personalwesen, bis hin zum brandaktuellen deutschen KI-Gipfel in Stuttgart – wir haben einiges für dich vorbereitet. Außerdem schauen wir auf die neuen Schutzfunktionen fürs Smartphone, innovative Mobilitäts-Features und spannende Entwicklungen im Bereich Cloud-Buchhaltung. Also, schnall dich an und leg mit uns los – so startest du bestens informiert in den Tag!
Zukunftssicherheit bei Windows: Virenscanner raus aus dem Kernel-Modus
Kennsch des? Ein Virenscanner-Update legt plötzlich die ganze Kiste lahm – genau das passierte letztes Jahr beim CrowdStrike-Update, das Tausende PCs weltweit lahmlegte. Microsoft zieht daraus jetzt die Konsequenzen: Mit der Windows Resilienz Initiative sollen Virenscanner künftig nicht mehr tief im Kernel-Modus arbeiten, sondern in den User-Space wandern.
Warum das Ganze? Kernel-Treiber haben direkten Zugriff aufs System, sind aber auch ein Risikofaktor, weil Fehler das ganze OS destabilisieren können. Durch die Verlagerung in den Nutzerbereich wird die Stabilität verbessert und die Angriffsfläche reduziert. Virenscanner bleiben also, aber in sichererem Umfeld.
Für dich als Nutzer oder Unternehmen heißt das: Mehr Sicherheit und weniger Risiko durch Virenschutz-Software. Für uns als KDB heißt das: Wir können IT-Sicherheits-Architekturen und Managed Services künftig noch stabiler und robuster gestalten. Gerne unterstützen wir dich dabei, deine Windows-Umgebung sicher und zukunftsfähig aufzustellen!
Künstliche Intelligenz im HR: Wenn ChatGPT bei Entlassungen mitmischt
Im HR-Bereich hat KI längst Einzug gehalten – und nicht nur bei Gehaltsverhandlungen oder Beförderungen, sondern auch bei der Planung von Kündigungen. Laut einer aktuellen US-Umfrage nutzen über 50 % der HR-Profis KI-Tools wie ChatGPT sogar zur Entscheidung bei Entlassungen. Sogar 20 % überlassen der KI das letzte Wort – ohne menschliches Feedback!
Das klingt erstmal smart, birgt aber Risiken: Chatbots neigen dazu, bestehende Meinungen zu bestätigen („Sycophancy“), was zu unfairen oder fehlerhaften Entscheidungen führen kann. Halluzinationen der KI, also falsche Infos, sind ebenfalls ein Problem. Die Botschaft von uns und der KDB: KI ist super als Unterstützung, aber bei kritischen Entscheidungen wie Kündigungen muss der Mensch immer das letzte Wort haben.
Wenn’s um Prozessautomatisierung und Digitalisierung deiner HR-Arbeit geht, können wir von KDB dich mit intelligenten, ethisch verantwortlichen Lösungen begleiten, die KI richtig einsetzen, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.
Deutscher KI-Gipfel 2025 in Stuttgart: Praxisnähe für den Mittelstand
Heute steigt in Stuttgart der große KI-Gipfel mit über 700 Entscheider:innen aus Wirtschaft, Politik und Technologie. Der Fokus liegt auf realen Anwendungsfällen und nachhaltigen Strategien – also nix Buzzword-Bingo, sondern echte Werkzeuge für den Mittelstand. Speaker von TRUMPF, VfB Stuttgart, FlixTech und Co. teilen Insights, die du direkt umsetzen kannst.
Für uns von KDB ist so ein Event genau das richtige, um am Puls der Zeit zu bleiben, neue KI-Ansätze kennenzulernen und Kunden mit passgenauen Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen zu versorgen. Wenn du auch dabei sein willst: Es gibt noch Tickets mit Rabattcode T3N99.
Android 16 bringt neuen Lauschangriff-Schutz
Google macht Ernst beim Datenschutz: Android 16 führt eine Funktion ein, die dich vor IMSI-Catchern warnen soll – das sind gefälschte Mobilfunkzellen, die Standortdaten abgreifen und Gespräche mithören können. Cool, oder? Allerdings klappt das erst mit neuer Hardware, die z.B. das kommende Google Pixel 10 haben wird.
Für uns bei KDB heißt das, dass mobile Sicherheit immer wichtiger wird – wir beraten dich gern, wie du deine Unternehmens- und Privatgeräte bestmöglich schützt, gerade wenn Mobilität und Datenschutz Hand in Hand gehen müssen.
Samsung Galaxy mit smarterm Diebstahlschutz
Samsung legt mit One UI 7 nach und bringt eine clevere „Identitätsprüfung“ fürs Galaxy-Smartphone. Befindest du dich an einem unbekannten Ort, reicht die PIN nicht mehr – du musst zusätzlich per Fingerabdruck oder Gesicht entsperren. Außerdem gibt’s eine „Sicherheitsverzögerung“ bei Manipulationsversuchen und KI-basierte Diebstahlerkennung, die plötzliche Wegreißbewegungen erkennt.
Das ist top für alle, die ihr Gerät effektiv gegen Raubüberfälle schützen wollen. Für uns bei KDB sind solche Features wichtige Bausteine in der ganzheitlichen IT-Sicherheitsstrategie für Unternehmen mit mobilen Endgeräten.
OpenAI nimmt Auszeit: Eine Woche Pause für KI-Teams
Im knallharten KI-Wettbewerb geht’s bei OpenAI derzeit heiß her. Die Firma hat ihren Mitarbeiter:innen eine verpflichtende Woche Pause verordnet, um Erschöpfung vorzubeugen und Abwanderung von Talenten zu stoppen. Ein ungewöhnlicher Schritt, der zeigt, wie wichtig das Wohl der Mitarbeitenden für nachhaltige Innovation ist.
Auch wir bei KDB wissen: Technik ist wichtig, aber gesunde Teams sind das Fundament. Deshalb setzen wir bei unseren KI- und Digitalisierungsprojekten auch auf eine ausgewogene Balance zwischen Innovation und menschlichem Faktor.
Mistral AI: Bürgerfreundliche KI statt Black-Box-Modelle
Der französische KI-Anbieter Mistral setzt auf Transparenz und Bürgernähe und kritisiert die Big-Tech-Modelle, die oft als Black Boxes agieren. Mit der Initiative „AI for Citizens“ wollen sie KI für öffentliche Institutionen und Bürger nutzbar machen und die Abhängigkeit von großen Konzernen reduzieren.
Für uns bei KDB ist das ein spannender Ansatz, denn wir setzen ebenfalls auf offene, nachvollziehbare KI-Lösungen, die Datenschutz, Ethik und Praxisnutzen vereinen – genau das, was Unternehmen und Behörden heute brauchen.
Google Maps Update: Radfahrer und Nachhaltigkeit im Fokus
Radfahrer aufgepasst: Google Maps zeigt jetzt in 22 Städten detaillierte Radwege, Verkehrslagen und sogar Höhenprofile. Für dich als Pendler oder Freizeit-Radler bedeutet das mehr Sicherheit und bessere Planung. Außerdem nutzt Google KI, um nachhaltige Verkehrsoptionen zu fördern und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
KDB unterstützt dich gern bei der Integration solcher smarter Mobilitätslösungen, sei es für Mitarbeiter oder Kunden, um umweltfreundliche Alternativen zu fördern.
Cloud-Buchhaltung 2025: Welche Lösung spart dir wirklich Zeit?
Das Thema Buchhaltung ist für viele der Horror, aber moderne Cloud-Lösungen machen’s dir leichter! Mit GoBD-Konformität, automatischem Beleg-Scan, PSD2-Bankabgleich und Schnittstellen zu Steuerberatern wird das Abwickeln zum Kinderspiel.
Ob Billomat, Fastbill, Lexware oder Sevdesk – je nach Unternehmensgröße und Bedarf gibt’s passende Tools. Für dich als Unternehmer oder Freelancer spart das Zeit, Nerven und schützt dich vor Fehlern.
Wir von KDB helfen dir, die richtige Lösung zu finden und nahtlos in deine Prozesse zu integrieren – damit du dich aufs Wesentliche konzentrieren kannst: dein Business.
Fazit zum KDB-Tech-Update
Ob IT-Sicherheit mit der neuen Windows-Architektur, smarte KI-Anwendungen im Personalwesen, innovative Datenschutzfunktionen bei Smartphones oder praxisnahe KI-Strategien für den Mittelstand – die digitale Welt dreht sich schneller denn je. Bei KDB sind wir bereit, diese Herausforderungen mit dir gemeinsam anzugehen: Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen, kreativen Web- und Marketingservices und smarter Prozessautomatisierung, die auf KI setzt.
Bleib dran, wir halten dich auf dem Laufenden – und denk dran: Digitalisierung und IT-Sicherheit sind keine Hexerei, wenn man die richtigen Partner an der Seite hat. Bis bald und einen erfolgreichen Start in den Tag!