Willkommen zum KDB-Tech-Update am Nachmittag!
Hallo zusammen! Hier ist euer KDB-Tech-Update, und wir haben heute spannende Themen für euch, die nicht nur die Welt der Technologie betreffen, sondern auch direkt in eure Unternehmen und Arbeitsabläufe einstrahlen können. Wir sprechen über die neuesten KI-Innovationen von Microsoft auf der Hannover Messe, die Entwicklungen in der Cyber-Sicherheit mit einer neuen Malware-Warnung, sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit neuen Datenschutzverordnungen und der Nutzung von Data-Clean-Rooms verbunden sind. Also, schnallt euch an und lasst uns loslegen!
Hannover Messe 2025: Microsoft präsentiert KI-Assistenten für die Industrie
Auf der Hannover Messe 2025 hat Microsoft seine neuesten KI-Assistenten vorgestellt, die die Arbeitsabläufe in der Industrie revolutionieren sollen. Besonders hervorzuheben ist der Factory Operations Agent, der es Mitarbeitenden erlaubt, maschinenbezogene Daten durch einfache Abfragen in natürlicher Sprache zu analysieren. Keine komplizierten technischen Kenntnisse mehr nötig! Dies könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch Fehlerquellen schnell identifizieren und Lösungen anbieten.
Agnes Heftberger, Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland, betont, dass Deutschland bei der Einführung von KI nicht hinterherhinken darf. Die Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt zudem, dass bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen KI in der Produktion einsetzen. Das ist doch ein Zeichen, dass wir bei KDB auf dem richtigen Weg sind! Unsere Lösungen zur Prozessgestaltung und Automatisierung können hier unterstützend wirken.
CISA warnt vor der Malware “Resurge”
In der Welt der Cyber-Sicherheit gibt es alarmierende Neuigkeiten: Die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) warnt vor einer neuen Malware namens “Resurge”, die durch eine Sicherheitslücke in der VPN-Software Ivanti Connect Secure ausgenutzt wird. Diese Malware kann sich im System verstecken und hat das Potenzial, kritische Daten zu stehlen und Systeme zu kompromittieren.
Es ist von größter Bedeutung, dass Unternehmen wie eures stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnologien sind. Hier bei KDB setzen wir auf umfassende IT-Sicherheitslösungen, um solche Bedrohungen proaktiv zu verhindern. Denkt dran, regelmäßige Updates und Sicherheitsüberprüfungen sind ein Muss!
Einwilligungsmanagement: Neue Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut
Ab dem 1. April 2024 tritt eine neue Verordnung in Kraft, die die Einwilligungsverwal-tung von Cookies betrifft. Nutzer müssen ihre Zustimmung nicht mehr bei jedem Besuch neu erteilen, was die lästige Cookie-Banner-Flut reduzieren sollte. Webseitenbetreiber sind jedoch nicht verpflichtet, diese neuen Verfahren zu nutzen. Hier könnte KDB als Partner ins Spiel kommen, um euch bei der Einhaltung der neuen Datenschutzanforderungen zu unterstützen!
Data-Clean-Rooms: Die Zukunft der datenschutzkonformen Werbung
In der digitalen Werbelandschaft sind Data-Clean-Rooms der Schlüssel zur datenschutzkonformen Online-Werbung. Diese sicheren Umgebungen ermöglichen es Unternehmen, ihre First-Party-Daten zu anonymisieren und zu analysieren, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. Wenn ihr also auf der Suche nach modernen Lösungen für eure Marketingstrategien seid, schaut euch unsere Angebote an – wir helfen euch dabei, die Kontrolle über eure Daten zu maximieren!
Prognose: Ausgaben für generative KI steigen – vor allem für Hardware
Marktforscher von Gartner prognostizieren, dass die Ausgaben für generative KI bis 2025 auf 644 Milliarden US-Dollar steigen werden. Der Großteil dieser Ausgaben wird in Hardware fließen. Das zeigt klar, dass Unternehmen ernsthaft in KI-Technologien investieren und dass es an der Zeit ist, auch bei KDB die Weichen für die Zukunft zu stellen. Lasst uns gemeinsam die Potenziale von KI in euren Unternehmen ausschöpfen!
Das waren die Highlights aus der Tech-Welt für heute. Bleibt dran und lasst euch nicht von den neuesten Entwicklungen im Bereich der Technologie überrollen. KDB ist hier, um euch zu unterstützen und auf dem neuesten Stand zu halten. Bis zum nächsten Update!